Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Muttern sind die Gegenstücke zu jedem Gewinde
Kaum ein Hilfsmittel im Handwerk ist so alltäglich und so wichtig wie Muttern. Muttern bilden mit ihrem Innengewinde das Gegenstück zu Schrauben. Sie sind Teil einer Schraubverbindung und sorgen dafür, dass die befestigte Schraube sich nicht löst. Das kann durch verschiedene äußere Einflüsse wie z. B. die Witterung leicht geschehen. Da Muttern so häufig von Nöten sind, ist die Qualität und die Verarbeitung entscheidend. Entdecken Sie das vielfältige Sortiment an Muttern von WÜRTH und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag.
Mehr als 20 verschiedene Muttern im Sortiment von WÜRTH kaufen
Muttern sind ein vielfältiges und unersetzbares Hilfsmittel. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen nach ihrer Form, ihren Sicherungsmaßnahmen und ihren Anwendungsfeldern. Im Onlineshop oder in einer WÜRTH-Filiale in Ihrer Nähe finden Sie alle gängigen Muttern-Typen, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.
Sechskantmuttern sind die gebräuchlichsten Muttern. Sie finden in den allermeisten Bereichen Anwendung und werden mit einem gewöhnlichen Sechskantschlüssel fixiert und gelöst.
Flügelmuttern werden ganz ohne Werkzeug eingesetzt. Sie lassen sich an den Flügeln greifen und so per Hand aufdrehen. Das ist besonders praktisch, wenn die Mutter häufiger abgedreht werden muss. Im Vergleich zu einer Fixierung mit einem Werkzeug ist die Flügelmutter aber weniger fest mit der Schraube verbunden.
Rändelmuttern zeichnen sich durch eine Musterung der Außenflächen aus, an denen die Muttern mit den Fingern gegriffen und gedreht werden. Werkzeug ist zum Festdrehen oder Lösen nicht nötig. Allerdings ist die Verbindung so auch nicht so fest wie bei anderen Muttern.
Die Hutmutter besitzt eine ballförmige Rundung, die die Mutter an einer Seite verschließt. Dadurch ragt die Schraube nicht über die Mutter hinaus. Das Verletzungsrisiko wird an den scharfen Kanten der Schrauben minimiert. Außerdem kann die Hutmutter optisch im Vergleich zu anderen Modellen punkten.
Einschlagmuttern werden nicht eingedreht, sondern mit einem Hammer eingeschlagen. Diese Methode ist vor allem im Umgang mit Holz nützlich. Bei Möbeln werden so Scharniere, Griffe oder Tischbeine angebracht.
Abreißmuttern sind sogenannte Sicherheitsmuttern. Sie können nur von befugten Mitarbeitern abgenommen werden. Durch die Sollbruchstelle bleibt bei einem unbedarften Lösungsversuch das Unterteil der Mutter zurück. Nur der Profi mit dem richtigen Werkzeug kann hier tätig werden.
Schrauben, Nägel und weitere Verbindungselemente online bei WÜRTH
Muttern sind nur ein Teil einer Schraubverbindung. Bei WÜRTH können Sie Schrauben und Scheiben für ein sicheres Arbeiten erwerben. Auch andere Gewindestangen, die mit Muttern kompatibel sind, finden Sie in unserem Onlineshop. Und wenn gar keine Schraube nötig ist, enthält das Sortiment zudem Nägel und Klammern. WÜRTH bietet Ihnen die Arten von Verbindungselementen, die Sie tagtäglich benötigen.