DIN Sechskantmuttern für professionelle Anwendungen
Sechskantmuttern nach DIN/ISO entsprechen strengen Normen und sind zuverlässige Befestigungslösungen in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Konstruktion oder der Automobilindustrie. Ihre standardisierten Abmessungen gemäß
DIN 934 und ISO 4032
gewährleisten eine universelle Kompatibilität und erleichtern die Integration in unterschiedlichste Projekte. Mit ihrer robusten Konstruktion aus hochwertigen Materialien sind genormte Sechskantmuttern eine langanhaltende und sichere Lösung für anspruchsvolle Einsatzgebiete. Sechskantmuttern von Würth bestehen aus verschiedenen hochwertigen Werkstoffen wie Edelstahl, Stahl und Messing, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.
Sechskantmuttern aus hochwertigen Materialien
Im Online-Shop von Würth finden Sie Sechskantmuttern aus einer Vielzahl hochwertiger Werkstoffe, darunter auch verzinkte Varianten. Die Wahl des Materials beeinflusst die Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften der Muttern. Hier sind einige der häufig verwendeten Materialien für Sechskantmuttern.
- Edelstahl: Sechskantmuttern aus Edelstahl zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aus, wodurch sie ideal für Anwendungen in feuchten oder aggressiven Umgebungen geeignet sind. Sie kommen häufig in chemischen Anlagen und in Anlagen der Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz.
- Stahl: Sechskantmuttern aus Stahl zeichnen sich durch eine besonders hohe Festigkeit und Härte aus, wodurch sie sich gut für Anwendungen in der Industrie, im Bauwesen und der Mechanik eignen. Zusammen mit passenden Unterlegscheiben bieten sie eine optimale Lösung für die gleichmäßige Verteilung von Lasten und zur Vermeidung von Beschädigungen an den Oberflächen der zu befestigende Teile.
- Messing: Sechskantmuttern aus Messing überzeugen durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit und sind ästhetisch besonders ansprechend. Sie kommen häufig bei Anwendungen zum Einsatz, in denen eine gute elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist, wie beispielsweise in der Elektronik oder Telekommunikation. Auch bei dekorativen Anwendungen, bei denen ein ansprechendes Aussehen entscheidend ist, werden sie häufig verwendet.
Sechskantmuttern in verschiedenen Gewindearten und Nenndurchmessern
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über verschiedene Sechskantmuttern mit metrischen Nenndurchmessern und Schlüsselweiten, die eine breite Palette an Anwendungen abdecken:
DIN 934 / ISO 4032 Sechskantmuttern für Schrauben und Gewindebolzen
Die Normen für die Herstellung von Sechskantmuttern
DIN 934 und
ISO 4032 gewährleisten eine hohe Qualität und Standardisierung für die Verwendung mit
Schrauben, Gewindebolzen oder
Gewindestangen.
Muttern nach DIN 934 und ISO 4032 sind in vielen Branchen und Anwendungen, die auf Zuverlässigkeit und Einheitlichkeit setzen, die bevorzugte Wahl. Die
Sechskantmutter DIN 934 ist speziell konstruiert, um ein sicheres und zuverlässiges Befestigen zu ermöglichen. Sechskantmuttern erhalten Sie in verschiedenen Ausführungen, einschließlich der Mutter mit Linksgewinde nach DIN 934 für spezifische Anforderungen.
Selbstsichernde Muttern und Sicherungsmuttern nach DIN/ISO
Selbstsichernde Muttern und Sicherungsmuttern nach DIN/ISO sind entscheidende Elemente für sichere Befestigungen in verschiedenen Anwendungen. Hier sind einige wichtige Varianten:
Sechskantmuttern nach ISO 8673 mit Feingewinde
Sechskantmuttern nach ISO 8673 mit Feingewinde haben eine hohe Gewindedichte und eine exakte Passform, was zu einer sicheren und zuverlässigen Befestigung führt.
ISO 8673 Sechskantmuttern mit Feingewinde sind besonders in Bereichen gefragt, in denen eine hohe mechanische Stabilität und eine minimale Spielbewegung erforderlich sind, wie beispielsweise im Präzisionsmaschinenbau oder in der Luft- und Raumfahrttechnik.
Sechskantmuttern mit hoher Form
Sechskantmuttern mit hoher Form
sind besonders anwendungsfreundlich und bieten eine verbesserte Griffigkeit. Durch ihre besondere Höhe punkten sie durch eine einfachere Montage und Handhabung, was insbesondere in Situationen von Vorteil ist, in denen der Zugang eingeschränkt oder ein erhöhtes Drehmoment erforderlich ist.
DIN 6330 Sechskantmuttern mit kugeliger Auflagefläche
DIN 6330 Sechskantmuttern mit kugeliger Auflagefläche gewährleisten durch ihre spezielle Konstruktion eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Auflagefläche. Diese
Muttern sind besonders in Anwendungen gefragt, in denen eine sichere Fixierung auf unebenen Oberflächen oder bei schrägen Montagen erforderlich ist.
Verlängerungsmuttern nach DIN 6334
Verlängerungsmuttern nach DIN 6334
sind speziell konzipiert, um Verbindungen oder Befestigungselemente zu verlängern und somit zusätzlichen Raum oder Abstand zu schaffen. Diese Muttern kommen häufig in Konstruktionen und Montagesystemen zum Einsatz, in denen eine flexible Anpassung der Länge erforderlich ist.
Sechskantmuttern mit Bund
Sechskantmuttern mit Bund verfügen über einen integrierten Bund, der eine erhöhte Auflagefläche bietet und somit das Einsinken in das Material verhindert. Dieser Bund ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Last und erhöht die Stabilität der Verbindung. Sechskantmuttern mit Bund kommen besonders gerne bei Anwendungen zum Einsatz, in denen eine erhöhte Festigkeit und eine zuverlässige Fixierung erforderlich sind wie beispielsweise in der Baubranche oder im Maschinenbau.
DIN 74361 Kugelbundmuttern
DIN 74361 Kugelbundmuttern
sind speziell gestaltete Muttern mit einem kugelförmigen Bund, der eine gleichmäßige Druckverteilung und eine sichere Befestigung auf der Auflagefläche ermöglicht. Dies macht die Muttern beispielsweise bei der Befestigung von Fahrzeugfelgen ideal. Doch auch in der Maschinenbauindustrie, im Bauwesen oder in der Möbelherstellung kommen Kugelbundmuttern häufig zum Einsatz.
Sechskantmuttern mit Bund nach DIN 6331
Sechskantmuttern mit Bund nach
DIN 6331 haben einen sechseckigen Bund, der eine erhöhte Auflagefläche bietet und dadurch das Einsinken in das Material verhindert. Sie kommen vor allem bei Anwendungen mit glatten Oberflächen oder hohen Lasten zum Einsatz.
Sechskantmuttern mit Flansch nach DIN 6923
Sechskantmuttern mit Flansch nach DIN 6923
sind mit einem integrierten Flansch ausgestattet, der eine größere Auflagefläche bietet und ein Einsinken in das Material verhindert. Dieser Flansch ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Last und erhöht die Stabilität der Verbindung. Sechskantmuttern mit Flansch nach DIN 6923 sind eine bevorzugte Wahl in Anwendungen, in denen eine erhöhte Festigkeit und eine zuverlässige Fixierung erforderlich sind.
Sechskantmutter mit niedriger Form
Sechskantmuttern mit niedriger Form zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Muttern durch ihre geringere Höhe aus. Dies ist besonders in Situationen mit begrenztem Platzangebot oder flachen Montageflächen von Vorteil. Sechskantmuttern mit niedriger Form sind vielseitig einsetzbar und finden in verschiedenen Branchen Anwendung, insbesondere in der Automobilindustrie, Elektronik und Maschinenbau, in denen das Einsparen von Platz und Gewicht eine wichtige Rolle spielen.
DIN 439 Sechskantmuttern
Die niedrige Form der DIN 439 Sechskantmuttern ermöglicht es, diese in Anwendungen einzusetzen, in denen ein begrenzter Bauraum vorhanden ist. Trotz ihrer geringen Höhe sind sie eine zuverlässige Befestigungslösung.
DIN 936 Sechskantmuttern
Durch ihre besondere Bauweise können DIN 936 Sechskantmuttern auf Gewindestangen oder Schrauben montiert und durch Anziehen eine sichere Verbindung hergestellt werden. Typischerweise sind sie für Anwendungen geeignet, in denen eine verstellbare Befestigungslösung benötigt wird, da sie durch einfaches Drehen der Mutter entlang des Gewindes positioniert werden können.
ISO 4035 Sechskantmuttern
Bei ISO 4035 Sechskantmuttern handelt es sich um Muttern mit grobem Regelgewinde aus Stahl oder Messing. Die Norm ISO 4035 legt die spezifischen Merkmale fest, über die eine Sechskantmutter verfügen muss, um den ISO-Standard zu erfüllen und gewährleistet so eine standardisierte Qualität und Kompatibilität.
Weitere Sechskantmuttern im Sortiment von Würth
Im umfangreichen Sortiment des Würth Online-Shops finden Sie eine große Vielfalt an Sechskantmuttern. Neben den Standardausführungen führen wir auch spezielle Varianten wie
DIN 555 Sechskantmuttern und
DIN 2510 Sechskantmuttern für Dehnschrauben. Unsere Auswahl umfasst ebenfalls
Sechskantmuttern mit Zollgewinde für internationale Projekte sowie
DIN 103 Sechskantmuttern mit Trapezgewinde. Darüber hinaus führen wir eine breite Palette an Stahlbaumuttern und Schrauben gemäß DIN/ISO Standards. Stöbern Sie durch unser umfangreiches Sortiment und finden Sie die passenden Befestigungslösungen für Ihre Projekte.
Mehr als Sechskantmuttern nach DIN/ISO - hochwertige DIN/ISO Muttern im Sortiment von Würth
Neben Sechskantmuttern nach DIN/ISO sind DIN/ISO Muttern unverzichtbare Verbindungselemente in der Industrie, im Handwerk sowie im Maschinen- und Anlagenbau oder im Bauwesen. Sechskantmuttern nach DIN/ISO entsprechen höchsten Qualitätsstandards nach deutschen (DIN) und internationalen (ISO) Normen, was eine gleichbleibende Maßgenauigkeit, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer garantiert. Damit sind sie eine zuverlässige Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Im Würth Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an DIN/ISO Muttern in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Größen, die für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet sind – sei es in der Metallverarbeitung, im Möbelbau oder im Sanitär- und Heizungsbau:
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment und profitieren Sie von unserer jahrelangen Expertise sowie der herausragenden Qualität unserer Muttern. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Verbindungen dauerhaft und zuverlässig sind. Würth steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, wenn es um hochwertige DIN/ISO Muttern geht!