Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Hutmuttern von WÜRTH - vielfältig einsetzbare Schraubensicherungen
In bestimmten Bereichen sind Schraubensicherungen unverzichtbar. Das ist z. B. dann der Fall, wenn eine Schraubverbindung Vibrationen oder anderen Bewegungen ausgesetzt ist, wenn Schmutz und Feuchtigkeit der Schraube zusetzen oder wenn das Schraubenende selbst ein Verletzungsrisiko darstellen könnte. Hutmuttern von WÜRTH sind in diesen Fällen ausgesprochen praktisch – sie verstärken die Schraubenverbindung und verhindern Verschleiß oder das Losdrehen der Schraube.
Hutmuttern sind unverzichtbar
Im Konstruktions- und Anlagenbau
Hutmuttern gleichen von ihrer Form und vom Gewinde her normalen Muttern. Genau wie diese haben sie in der Regel eine Sechskant-Form, die mit dem entsprechenden Steckschlüssel oder Schraubenschlüssel festgezogen und gelöst wird. Der Unterschied bei Hutmuttern ist, dass sie oben geschlossen sind und daher das Schraubenende vollständig verdecken. Das schützt die Schraube vor Verschmutzung und Korrosion, gleichzeitig verhindert es ein selbsttätiges Loslösen. Je nach Anwendungsbereich gibt es bei WÜRTH Hutmuttern mit niedriger Form und Hutmuttern mit hoher Form. Die hohe Form ist abgerundet und wird z. B. dort eingesetzt, wo sonst Verletzungsgefahr durch die hervorstehenden Schraubenenden bestehen würde. Stark beanspruchte Schraubenverbindungen können mit selbstsichernden Hutmuttern zusätzlich gesichert werden. Diese Hutmuttern verfügen über einen Kunststoff-Ring im Inneren der Mutter, der den Kraftschluss erhöht und ein Losrütteln der Schraube verhindert.
So finden Sie die passende Hutmutter für jede Anwendung
Das Sortiment von WÜRTH umfasst eine große Auswahl an Hutmuttern für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Insbesondere das Material der Schraube und das Schraubengewinde sind entscheidende Auswahlkriterien:
Material: Die Eigenschaften einer Hutmutter hängen auch vom verwendete Material bzw. von der Oberflächenveredelung ab. WÜRTH bietet neben Hutmuttern aus Stahl unter anderem verzinkte Hutmuttern, vernickelte und verchromte Hutmuttern und Hutmuttern aus Messing. Für den Außenbereich empfehlen sich grundsätzlich Hutmuttern aus Edelstahl, da diese besonders witterungsbeständig und korrosionsarm sind.
Gewinde: Genau wie die gängigen Konstruktionsschrauben sind auch Hutmuttern bei WÜRTH wahlweise mit Regelgewinde und Feingewinde erhältlich. Feingewindeschrauben kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Schraubenverbindung besonderer Belastung standhalten muss oder wenn ein Hohlbauteil nur wenig Platz für das Schraubengewinde bietet. Das enge Gewindeprofil schafft eine besonders feste, belastbare Verbindung, die durch eine Hutmutter mit Feingewinde zusätzlich abgesichert wird.
Hochwertige Schrauben und Schraubensicherungen
Damit Profis im WÜRTH Online-Shop noch schneller die passenden Schraubensicherungen finden, sind die Gewindeart und der Außenantrieb für jede Hutmutter in einer übersichtlichen Tabelle unter der Produktbeschreibung angegeben. So wissen Sie auf einen Blick Bescheid und können bequem online bestellen.