Bolzen von Würth
Mit seiner zylindrischen Form ähnelt der einfache Bolzen einem Stift, der ebenfalls häufig als Verbindungselement im Konstruktionsbau eingesetzt wird. Im Gegensatz zum Stift werden Bolzen allerdings nicht für permanente Verbindungen eingesetzt, sondern für Verbindungen, die häufig gelöst und wieder verschlossen werden, z. B. an Containern oder anderen Verschlüssen. Aus diesem Grund werden Bolzen in der Regel mit etwas Spiel montiert – das macht sie leichter lösbar und schränkt gleichzeitig den Anwendungsbereich etwas ein: Eine sichere Verbindung schaffen Bolzen nur bei Querbelastung – bei axialer Belastung würde sich der Bolzen auch durch das fehlende Gewinde schnell losrütteln. Die Ausnahme stellen Schweißbolzen dar, die für permanente, sehr stabile Schweißverbindungen zwischen Metallteilen verwendet werden.
Ebenfalls unterschiedet sich der Bolzen mit Dehnschaft deutlich von den anderen Bolzen im Würth Online-Shop. Wie bei einer Schraube lässt sich bei ihm (an jedem Ende) eine Mutter befestigen. Die Verbindung bleibt so leicht lösbar, aber durch den Dehnschaft sitzt der Bolzen fest in der Verbindungsstelle. Ein Dehnschaft sichert z. B. Metall-Verbindungen, die starken Bewegungen bzw. hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Alle Bolzen, die Sie im Würth Online-Shop finden, sind aus hochwertigen Materialien – Stahl, Edelstahl (A2), warmfestem Baustahl oder Federstahl hergestellt. Sie entsprechen den gängigen DIN & ISO Normen und passen somit immer zu ihren zugehörigen Verbindungselementen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bolzen im Würth Online-Shop.
Schweißbolzen
Die Schweißbolzen (manchmal auch Anschweißbolzen genannt) aus dem Würth Online-Shop eignen sich hervorragend für sichere und besonders feste Schweißverbindungen. Metallteile werden damit permanent und sehr stabil verschweißt. Kostengünstig und schnell. Sie finden bei Würth Schweißbolzen in allen gängigen Größen, u. a. M6, M8, M10.
ISO 13918 Schweißbolzen mit Außengewinde
Bei Würth finden Sie zwei Schweißbolzen-Typen mit der Norm ISO 13918. Einer wurde aus Edelstahl A2 mit blanker Oberfläche gefertigt, der andere besteht aus verkupfertem Stahl. Beide haben die Form PT und sind zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt RoHS-konform. Die Schweißbolzen finden Sie bei uns in allen gängigen Längen, Zündspitzendurchmessern und Zündspitzenlängen.
Bolzen mit Kopf
Bolzen mit Kopf werden für vertikale Verbindungen eingesetzt – der Kopf sichert den Bolzen vor dem Herausrutschen. Sehr häufig findet man Bolzen mit Kopf und Splintloch, die am einen Ende eine feste Sicherung durch den Kopf, am anderen Ende eine flexible Sicherung durch den Splint bieten.
ISO 2341 Bolzen aus Stahl und Edelstahl
Bolzen mit Kopf der ISO-Norm 2341 finden Sie im Würth Online-Shop in sieben verschiedenen Varianten – mit (Form B) oder ohne Splintloch (Form A) – in allen gängigen Größen. Alle sind aus hochwertigen Materialien hergestellt. Folgende Bolzen mit Kopf der ISO-Norm 2341 führen wir:
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form B, Stahl verzinkt
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form B, Stahl blank
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form B, Edelstahl A2 blank
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form B, verzinkt, Dickschicht passiviert (ZSM)
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form A, Edelstahl A2 blank
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form A, Stahl verzinkt
- Bolzen mit Kopf ISO 2341, Form A, Stahl blank
DIN 1434 Bolzen aus Stahl
Ebenso finden Sie im Würth Online-Shop den Bolzen mit kleinem Kopf mit der DIN 1434. Er besteht aus verzinktem Stahl, wurde blau passiviert (A2K) und hat ein Splintloch (Form B). Er ist mit einem Nenndurchmesser zwischen 5 mm und 16 mm, einer Länge zwischen 18 mm und 150 mm, einem Kopfdurchmesser zwischen 8 mm und 21 mm und einer Kopfhöhe zwischen 1,5 mm und 3 mm erhältlich.
Bolzen ohne Kopf
Im Würth Online-Shop finden Sie auch Bolzen ohne Kopf, falls dieser nur im Weg sein sollte und keine Gefahr besteht, dass der Bolzen aus dem Loch herausrutscht. Sie lassen sich ansonsten wie Bolzen mit Kopf als Gelenkbolzen verwenden, z. B. bei Ketten, Laschenketten und Stangenverbindungen.
DIN 1434 Bolzen aus Stahl
Unsere Bolzen ohne Kopf mit der Norm ISO 2340 bieten wir in verschiedenen Varianten an – aus Stahl oder Edelstahl A2, mit (Form B) oder ohne Splintloch (Form A). Alle sind RoHS-konform, um Gesundheit und Umwelt zu schützen. Folgende Bolzen ohne Kopf der ISO-Norm 2340 finden Sie im Würth Online-Shop:
- Bolzen ohne Kopf ISO 2340, Form B, Edelstahl A2 blank
- Bolzen ohne Kopf ISO 2340, Form B, Stahl blank
- Bolzen ohne Kopf ISO 2340, Form A, Edelstahl A
- Bolzen ohne Kopf ISO 2340, Form A, Stahl blank
Bolzen mit Gewinde
Im Würth Online-Shop finden Sie verschiedene Arten von Bolzen mit Gewinde. Unsere Schweißbolzen sind mit einem Gewinde ausgestattet, an dem sich Materialien mit Muttern befestigen lassen. Ein weiterer Gewindebolzen aus unserem Sortiment ist sehr gut für den Gebrauch mit Sanitärrohrschellen geeignet. Zudem führen wir Gewindebolzen, die speziell für den Einsatz mit einem Bolzenschubgerät geeignet sind – für Stahl und für Betonuntergrund. Folgende Bolzen mit Gewinde finden Sie im Online-Shop von Würth:
Bolzen mit Splint
Bolzen mit Splintloch (auch Splintbolzen oder Steckbolzen mit Splint genannt) werden mit an einem oder an beiden Enden des Bolzens mit einem Splint vor dem Herausrutschen gesichert. Sie lassen sich schnell wieder lösen, was z. B. beim Umbau sehr praktisch ist. Der Splint ist allerdings nicht dafür da, die Hauptbelastung zu tragen.
Steckbolzen mit Splint
Steckbolzen mit Splint sind dasselbe wie Bolzen mit Splintloch bzw. Splintbolzen. Der Splint lässt sich schnell entfernen und die Bolzenverbindung lässt sich entsprechend schnell und bequem lösen. Bolzen mit Splint werden z. B. im Maschinen-, Boots- und Fahrzeugbau oder im Transportbereich genutzt.
Federklappbolzen
Federklappbolzen (auch Federklappenbolzen oder ES-Bolzen genannt) werden in der Regel zusammen mit Gabelgelenken bzw. Gabelköpfen eingesetzt und schaffen sichere, sehr bewegliche Verbindungen, die unkompliziert ohne Werkzeug gelöst werden können. Sie finden Verwendung in Kfz- und Lkw-Reparaturbetrieben, Speditionen, Busbetrieben, Land- und Baumaschinen-Reparaturbetrieben, im Maschinenbau und in Betriebswerkstätten. Unser ES-Bolzen ist aus elastischem und besonders festem verzinktem Federstahl hergestellt. Er ist für den Einsatz mit Gabelgelenken nach DIN 71751 geeignet.