Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Hochwertige Schraubenschlüssel für jede Anwendung – WÜRTH
Von allen Handwerkzeugen sind Schraubenschlüssel vielleicht die am häufigsten gebrauchten, sowohl im professionellen Bereich wie auch unter Hobbybastlern. Mit den ebenso kompakten wie vielseitigen Werkzeugen lassen sich die unterschiedlichsten Muttern und Schraubenköpfe lösen und festziehen – und selbst gut sortierte Schraubenschlüssel-Sets nehmen in der Werkzeugtasche oder im Werkzeugkoffer kaum Platz weg.
Maulschlüssel, Ringschlüssel und Ratschenschlüssel
Das Sortiment von WÜRTH bietet Profis die passenden Handwerkzeuge für alle Einsatzbereiche. Auch im Bereich Schraubenschlüssel finden Sie eine große Auswahl der gängigsten Modelle:
Maulschlüssel sind die klassischen Schraubenschlüssel und in der Regel als Doppelmaulschlüssel mit zwei verschiedenen Schlüsselweiten erhältlich. Sogenannte Einmaulschlüssel sind bei WÜRTH mit verstellbarer Maulweite erhältlich, wie der umgangssprachlich als „Franzose“ bekannte Verstellschlüssel, der vor allem bei Installationsarbeiten eingesetzt wird.
Ringschlüssel greifen besser als Maulschlüssel und bieten daher eine besonders effektive Kraftübertragung. Moderne Doppelringschlüssel haben einen Powerdriv-Antrieb, der nicht an den Winkeln, sondern an den Flanken der Schraube ansetzt und sich daher nicht verzieht.
Ringmaulschlüssel haben auf der einen Seite einen Ringschlüssel, auf der anderen Seite einen Maulschlüssel und bieten damit mehr Flexibilität für verschiedene Arbeitssituationen. Je nach Ausführung sind Ringmaulschlüssel bei WÜRTH mit geradem, abgewinkeltem oder abgekröpftem Ring erhältlich.
Ratschenschlüssel kombinieren Schraubenschlüssel und Ratsche und sind wie gemacht für beengte Arbeitssituationen, z. B. bei verdeckt liegenden Schrauben. Häufig werden Ratschenschlüssel mit einem zusätzlichen Maulschlüssel angeboten.
Schlagschlüssel dienen dem Lösen festsitzender Schraubverbindungen. Sie haben einen einseitigen Ringschlüssel oder Maulschlüssel und einen kurzen, sehr robusten Griff, der die Schlagkraft direkt auf die Schraube überträgt.
Zugringschlüssel werden für schwere Verbindungen eingesetzt. Dafür wird ein separates Aufsteckrohr auf den kurzen Schraubenschlüssel aufgesetzt, sodass die Hebelwirkung um ein Vielfaches verstärkt wird.
So finden Sie den passenden Schraubenschlüssel bei WÜRTH
Neben dem Schraubenschlüssel-Typ ist vor allem die passende Schlüsselweite entscheidend bei der Wahl des Schraubenschlüssels. Sie wird in mm angegeben und ist im WÜRTH Online-Shop sowie im WÜRTH Katalog in einer Übersicht direkt unter dem entsprechenden Produkt zu finden. Beim klassischen Maulschlüssel bezeichnet die Schlüsselweite den Abstand der beiden parallelen Flächen des Maulschlüssels, bei Ringschlüsseln benennt sie den jeweiligen Ringdurchmesser. Selbstverständlich entsprechen die Schlüsselweiten der WÜRTH Schraubenschlüssel den gängigen Durchmessern metrischer Schrauben und Schraubenmuttern, die in M1–M100 angegeben werden. Alle Schraubenschlüssel sind aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl oder aus besonders hartem Spezial-Stahl gefertigt und in verschiedenen Längen erhältlich – überzeugen Sie sich selbst von der Qualität, die WÜRTH bietet.