Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Federringe – hochwertige Schraubensicherungen von WÜRTH
Nicht immer reicht eine einfache Schraubenverbindung aus, um dauerhafte Festigkeit und Halt zu gewährleisten. Vibrationen, Zugbelastung oder andere Einflüsse können über einen längeren Zeitraum bewirken, dass sich lösbare Schraubenverbindungen losdrehen. Insbesondere im Konstruktionsbau ist das nicht wünschenswert – daher zählen Federringe seit vielen Jahren zu den am häufigsten verwendeten Schraubensicherungen. Erfahren Sie mehr über das große Sortiment an Federringen von WÜRTH und die möglichen Anwendungen.
Federringe unterstützen den Kraftschluss zwischen Schraube und Werkstück
Genau wie herkömmliche Unterlegscheiben werden Federringe zwischen Schraube und Werkstück eingesetzt. Aber während normale Unterlegscheiben geschlossen und plan sind, haben Federringe einen schmalen Einschnitt, an dem der Ring in Form einer Schraube aufgebogen ist. Durch das Anziehen der Schraube wird der Federring in eine ebene Form gebracht. Die bei diesem Vorgang wirkende axiale Federkraft unterstützt die kraftschlüssige Verbindung zwischen Schraube und Werkstück. Eine Revision der DIN-Norm für Federringe hat vor einiger Zeit ergeben, dass Federringe nur zur Sicherung niedrigfester Schraubenverbindungen geeignet sind, da der Kraftschluss zwischen Schraube und Werkstoff die Federkraft des Federrings schnell übersteigt. Bei WÜRTH finden Sie daher neben Federringen auch eine große Auswahl Sperrkantscheiben für Verbindungen höherer Festigkeitsklassen.
WÜRTH – Große Auswahl Federringe für niedrigfeste Schraubverbindungen
Um eine Schraubverbindung effektiv zu sichern, benötigen Sie einen Federring passend zum verwendeten Werkstoff und zum Durchmesser der Schraube. Als Spezialist für Verbindungstechnik bietet WÜRTH eine große Auswahl Federschreiben für unterschiedliche Anwendungen:
Material: Federringe werden in der Regel aus verzinktem oder blankem Stahl hergestellt, wobei Vierkantstahl ebenso wie Federstahl zum Einsatz kommt. Im Außenbereich und im Metallbau werden häufig rostfreie Edelstahl-Federringe verarbeitet, die Sie bei WÜRTH mit den passenden Edelstahl-Schrauben kaufen können.
Außen-/Innendurchmesser: Genau wie bei Unterlegscheiben beeinflusst das Verhältnis von Außendurchmesser und Innendurchmesser die wirkenden Kräfte. Federringe mit geringem Außendurchmesser sind sehr schmal und eignen sich vor allem für Zylinderschrauben und Sechskantschrauben, während klassische DIN 127 Federringe z. B. mit Flachkopfschrauben und Linsenkopfschrauben eingesetzt werden.
Form: Bei Federringen unterscheidet man zwischen der aufgebogenen Form (Form A), bei der die Federkraft wirkt, und der glatten Form (Form B), bei der sich die Gratspitzen im Einschnitt mit der Schraube verkanten und die Schraube auf diese Weise sichern.
Vielfältige Schraubensicherungen vom Spezialisten für Verbindungstechnik
WÜRTH entwickelt und liefert professionelle Verbindungstechnik für Handwerks- und Industriebetriebe auf der ganzen Welt. Die kompromisslose Qualität und das umfangreiche Produktsortiment an Schrauben, Schraubensicherungen und vielen weiteren Verbindungselementen deckt den Bedarf von Profis quer über alle Branchen und alle Einsatzbereich hinweg verlässlich ab.