Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Ratschenschlüssel lassen Sie auch auf engem Raum mühelos arbeiten
Bei der Montage im KFZ-Bereich oder im Maschinenbau sind Ratschenschlüssel nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie oft Schraubverbindungen festziehen oder wieder lösen müssen, werden Sie dieses Spezialwerkzeug ebenfalls zu schätzen wissen. Ratschenschlüssel bieten gegenüber herkömmlichen Schraubenschlüsseln den entscheidenden Vorteil, dass sie ein Arbeiten unter beengten Verhältnissen ermöglichen. Der Aufbau einer Ratsche ist dabei relativ einfach gehalten. Im Schlüsselkopf ist eine sogenannte Knarre eingebaut, die eine umlaufende Drehbewegung zulässt. Im Gegensatz zu einem üblichen Ringschlüssel oder Schraubenschlüssel muss der Ratschenschlüssel beim Festziehen von Muttern oder Sechskantschrauben nicht mehrmals umgesetzt werden. In der Regel kann das Werkzeug zwischen linksläufig und rechtsläufig durch Hilfe eines kleinen Hebels oder Druckschalters umgestellt werden.
Damit geht die Arbeit viel leichter von der Hand
Mit dem passenden Ratschenschlüssel von Würth
Ratschenschlüssel stehen Ihnen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. In der Regel sind die Ratschen-Sortimente so aufgebaut, dass Sie sich ein Set leicht für Ihre Werkstatt zusammenstellen können und sich kein Maß doppelt:
Die Ringratsche ist an beiden Enden mit einem Schlüsselkopf ausgestattet, welche unterschiedliche Durchmesser aufweisen. So können Sie mit einem Ringratschenschlüssel verschiedene Schraubverbindungen lösen.
Eine Multi-Ratsche verfügt über ein Knarren-Profil, welches in Verbindung mit unterschiedlichen Schraubenköpfen benutzt werden kann. So werden beispielsweise Funktionen eines Maulschlüssels und Ringschlüssels übernommen.
Wenn Sie besonders oft zwischen Schraubendurchmessern wechseln müssen, dann sollten Sie einen Doppelring-Ratschenschlüssel für Ihre Werkstatt in Betracht ziehen. Mit diesem Werkzeug lösen Sie diverse Schraubverbindungen, unabhängig ob Sechskant- oder Zwölfkantschraube. Bei diesem Handwerkzeug befinden sich auf jeder Seite je zwei unterschiedliche Ringdurchmesser. Der Wechsel von einem Maß zum anderen fällt so besonders leicht.
Spezialisiertes Werkzeug für Fahrzeug-, Maschinen- und Gerüstbau
Ratschen sind auch mit abgewinkeltem Schlüsselkopf erhältlich. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie aufgrund des abgekröpften Schafts auch Schrauben oder Muttern in hinterschnittenen Baukörpern erreichen können, wie es oft im Fahrzeug- und Maschinenbau der Fall ist. Herkömmliche Ringschlüssel und Maulschlüssel haben in diesen Bereichen das Nachsehen. Auch als Gerüst- und Tribünenbauer sind Sie besonders auf die Ratsche als Werkzeug angewiesen. Schnelles und zuverlässiges Arbeiten hat dabei oberste Priorität. Mit einer speziellen Gerüstbauratsche sind Sie den Anforderungen gewachsen. Hochwertige Ratschen für den Gerüstbau sind aus widerstandsfähigem Material, wie beispielsweise Chrom-Vanadium-Stahl, gefertigt. Am Ende des Ratschenschlüssels ist praktischerweise häufig ein Spitzkegeldorn verbaut. Mit diesem Werkzeug können Sie Gerüstbohrungen ausrichten und vereinen gleich zwei Werkzeuge in einem – damit sparen Sie zeitgleich Platz in Ihrer Werkstatt.