Ratschenschlüssel von Würth
Bei der Montage im KFZ-Bereich oder im Maschinenbau sind Ratschenschlüssel nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie oft Schraubverbindungen festziehen oder wieder lösen müssen, werden Sie dieses Spezialwerkzeug ebenfalls zu schätzen wissen. Der Aufbau einer Ratsche ist dabei relativ einfach gehalten. Im Schlüsselkopf ist eine sogenannte Knarre eingebaut, die eine umlaufende Drehbewegung zulässt. In der Regel kann das Werkzeug zwischen linksläufig und rechtsläufig durch Hilfe eines kleinen Hebels oder Druckschalters umgestellt werden.
Maul Ratschenschlüssel von Würth
Im Würth Online-Shop finden Sie Maul Ratschenschlüssel der unterschiedlichen Größen. So können Sie bequem Schrauben mit der Maul-Seite lösen, aber mit dem Ratschenschlüssel auch Schrauben fest anziehen, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen und vor allem, ohne umsetzen zu müssen.
Unsere Maul Ratschenschlüssel mit einer flexiblen Ratsche können immer dort eingesetzt werden, wo man ums Eck arbeiten muss, also die Ratsche in einem bestimmten Winkel ansetzten muss.
Maul Ratschenschlüssel, die eine Multi-Ratsche haben, verfügen über ein Knarren-Profil, welches in Verbindung mit unterschiedlichen Schraubenköpfen benutzt werden kann. So werden beispielsweise Funktionen eines Maulschlüssels und Ringschlüssels übernommen.
Beidseitige Maul Ratschenschlüssel sind sehr schlank und zum Arbeiten an engsten Stellen geeignet. Die Ringseite ist mit einem präzisionsgefertigten Ringkern für einen ruhigen und sicheren Lauf versehen.
Schraubenschlüssel mit Ratsche
Ratschenschlüssel bieten gegenüber herkömmlichen Schraubenschlüsseln den entscheidenden Vorteil, dass sie ein Arbeiten unter beengten Verhältnissen ermöglichen. Ein Umsetzen beim Anziehen von Sechskant- oder Vierkantschraubenköpfen ist nicht mehr nötig.
Gerüstbauratschen von Würth
Auch als Gerüst- und Tribünenbauer sind Sie besonders auf die Ratsche als Werkzeug angewiesen. Schnelles und zuverlässiges Arbeiten hat dabei oberste Priorität. Mit einer speziellen Gerüstbauratsche sind Sie den Anforderungen gewachsen. Hochwertige Ratschen für den Gerüstbau sind aus widerstandsfähigem Material gefertigt, wie beispielsweise Chrom Vanadium-Stahl. Am Ende des Ratschenschlüssels ist praktischerweise häufig ein Spitzkegeldorn verbaut. Mit diesem Werkzeug können Sie Gerüstbohrungen ausrichten und vereinen gleich zwei Werkzeuge in einem – damit sparen Sie zeitgleich Platz in Ihrer Werkstatt.
Gerüstschlüssel mit Ratsche
Die Gerüstschlüssel mit Ratsche im Würth Online-Shop haben einen Kipphebel, mit dem man zwischen Linkslauf und Rechtslauf umschalten kann. Dadurch können Sie bequemer arbeiten und das Handwerkzeug leicht handhaben.
Der Spitzkegeldorn am Ende der Ratsche ist gerade für den Gerüstbau unverzichtbar und hilft beim Ausrichten von Gerüstbohrungen.
Würth bietet Ihnen eine Variante aus widerstandsfähigem Chrom-Vanadium-Stahl an und eine Variante in schwarz, phosphatiert.
Maulschlüssel mit Ratsche von Würth
An der einen Seite haben Sie einen Maulschlüssel, auf der anderen Seite eine Ratsche, mit der Sie Schrauben festziehen können. Dabei müssen Sie noch nicht einmal umsetzten, sondern einfach nur anziehen und neuen Schwung holen in einem Ansatz. Die Maulschlüssel mit Ratsche erhalten Sie im Würth Online-Shop in 29 Ausführungen. Alle Maulschlüssel mit Ratsche sind aus widerstandsfähigem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt und entsprechen der DIN 3113A und der ISO 3318/7738.
Ringschlüssel mit Ratsche von Würth
Im Gegensatz zu einem üblichen Ringschlüssel oder Schraubenschlüssel muss der Ratschenschlüssel beim Festziehen von Muttern oder Sechskantschrauben nicht mehrmals umgesetzt werden. Die Ringratsche ist an beiden Enden mit einem Schlüsselkopf ausgestattet, welche unterschiedliche Durchmesser aufweisen. So können Sie mit einem Ringratschenschlüssel verschiedene Schraubverbindungen lösen.
Ringmaulschlüssel mit Ratsche
Lösen Sie die Schrauben mit der Maulseite und ziehen mit dem Ratschenmechanismus der Ringseite Schrauben auch wieder an – ohne lästiges Umsetzen. Der Würth Online-Shop bietet Ringmaulschlüssel mit Ratsche mit folgenden Varianten:
- Metrisch, gerade
- Metrisch mit Festhaltering
- Flexibel matt
- Multiprofil
- Beidseitig
Doppelringschlüssel mit Ratsche
Wenn Sie besonders oft zwischen Schraubendurchmessern wechseln müssen, dann sollten Sie einen Doppelring-Ratschenschlüssel für Ihre Werkstatt in Betracht ziehen. Mit diesem Werkzeug lösen Sie diverse Schraubverbindungen, unabhängig ob Sechskant- oder Zwölfkantschraube. Bei diesem Handwerkzeug befindet sich an jedem Ende ein Ringschlüssel mit Ratsche, die jeweils unterschiedliche Ringdurchmesser haben. So haben Sie immer zwei Ringdurchmesser in der Hand. Der Wechsel von einem Maß zum anderen fällt so besonders leicht und erspart Ihnen Zeit. Im Würth Online-Shop finden Sie verschiedene Ausführungen der folgenden Doppelring-Ratschenschlüssel:
- Doppelring-Ratschenschlüssel 4 in 1
- Doppelring-Ratschenschlüssel TX
- Doppelring-Ratschenschlüssel ¼ Zoll gekröpft
Gabelschlüssel mit Ratsche von Würth
Im Online-Shop bieten wir Ihnen unterschiedliche Ausführungen von Gabelschlüsseln mit Ratsche von Würth an. Diese Gabel- oder Maulschlüssel genannten Schraubenschlüssel zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf einer Seite ein Maul bzw. eine Gabel haben und am anderen Ende eine Ratsche. So können Sie einerseits Vierkant- und Sechskantschrauben bequem lösen und mit der Ratsche diese Schraubenart schnell und zuverlässig wieder anziehen.
Gabelschlüssel mit Ratsche finden Sie im Würth Online-Shop unter der Kategorie Ratschenringmaulschlüssel. Hier finden Sie die folgenden Variante der Gabelschlüssel mit Ratsche:
- Metrisch, gerade
- Metrisch mit Festhaltering
- Flexibel matt
- Multiprofil
- Beidseitig
Ratschenschlüssel FAQ
Welche Ratschenschlüssel gibt es von Würth?
Ratschenschlüssel kommen immer wieder in Werkstätten zum Einsatz. Dabei bewirken sie einen einfacheren und schnelleren Umgang mit Schrauben.
Die Profi-Ratschenschlüssel von Würth sind jeweils in mehreren Größen und Ausführungen erhältlich:
- Maulschlüssel mit Ratsche
- Gerüstbauratschen
- Ringschlüssel mit Ratsche
- Doppelringschlüssel mit Ratsche
- Gabelschlüssel mit Ratsche
Welche Vorteile hat ein Ratschenschlüssel?
Der entscheidende Vorteil von Ratschenschlüssel liegt im Arbeiten unter engen Verhältnissen. Anders als mit herkömmlichen Schraubenschlüsseln ist es mithilfe von Ratschenschlüsseln möglich, problemlos unter engen Platzverhältnissen zu arbeiten.
So ist zum Beispiel auch ein Lösen von Schrauben ums Eck möglich. Zudem ist eine umlaufende Drehbewegung durch die Knarre des Maulratschenschlüssels sehr hilfreich.
Wie soll man den richtigen Ratschenschlüssel auswählen?
Bei der Auswahl eines Ratschenschlüssels sollten Sie zunächst die Größe der Schrauben beachten. Aufgrund der großen Vielfalt von Schrauben ist es zu empfehlen, ein Ratschenschlüssel Set zu besitzen, um auf die verschiedenen Schraubendurchmesser vorbereitet zu sein.
Wenn Sie zum Beispiel im Gerüstbaues arbeiten, eignet sich eine Gerüstbauratsche. Wenn Sie mit Schrauben verschiedenster Größen arbeiten, eignet sich ein Doppelring-Ratschenschlüssel.
Zudem ist es sinnvoll die Länge des Ratschenschlüssels zu beachten, wenn Sie zum Beispiel ein hohes Drehmoment oder eine hohe Hebelwirkung benötigen.
Welche Größen von Ratschenschlüsseln gibt es?
Am gängigsten sind drei Größen von Ratschenschlüsseln:
- 1/4 Zoll Ratschenschlüssel
- 3/8 Zoll Ratschenschlüssel
- 1/2 Zoll Ratschenschlüssel
Wenn Sie ein hohes Drehmoment benötigen, eignen sich Ratschenschlüssel mit einer Länge von 1/ 2 Zoll, um mehr Hebelwirkung zu erlangen. Die Schlüsselweite wird in Millimeter gemessen. Die Spannweite dieser Größe reicht von 8 mm bis hin zu 32 mm.
Wann benötigt man den Doppelringschlüssel mit Ratsche?
Doppelringschlüssel mit Ratsche eignen sich, wenn man mit Schrauben verschiedener Größen arbeitet. Doppelringschlüssel besitzen zwei Ringschlüssel mit verschiedenem Durchmesser an jedem Ende.
Mithilfe eines Doppelringschlüssels können so zwei verschiedene Schrauben gelöst werden.