Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer bzw. Ihr Benutzername verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Anmelden mit Benutzername
Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von 'Mein Konto'.
Wie lautet mein Benutzername?
Den Benutzernamen können Sie nach der Anmeldung im Bereich „Mein Konto” festlegen. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben oder diesen vergessen haben, verwenden Sie bitte Ihre Kundennummer und Partnernummer für das Zurücksetzen des Passworts.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein. Je länger die gewählte Zeichenfolge ist, desto schwerer ist ein Passwort zu knacken. Wir empfehlen 16- oder sogar 20-stellige Passwörter. Dabei können alle verfügbaren Zeichen genutzt werden, beispielsweise Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern oder auch Sonderzeichen. Sollten Sie auch Umlaute nutzen bedenken Sie bitte, dass auf Tastaturen für andere Sprachen diese eventuell nicht eingegeben werden können.
Als Passwort eher nicht geeignet sind Namen des Haustiers oder von Verwandten, Geburtsdaten und so weiter. Zudem sollte das vollständige Passwort möglichst nicht in Wörterbüchern vorkommen und auf gängigen Varianten und Wiederholungs- bzw. Tastaturmustern wie "qwertz" oder "1234abcd" verzichtet werden. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Schraubverbindungen lösen und festziehen - Mit Schraubendrehern von Würth
Der Schraubendreher ist eines der üblichsten Handwerkzeuge und darf in keiner Werkzeugkiste fehlen. Der von Hand geführte Schraubendreher wird genutzt, um Schrauben in ein Objekt herein- oder wieder herauszudrehen. Üblicherweise sind sie aus nur zwei Teilen zusammengebaut. Die Klinge hat an ihrer Spitze den sogenannten Abtrieb. Dieser ist unterschiedlich geformt und muss an das jeweilige Profil der Schraube angepasst sein. Geläufige Varianten der Schraubendreher sind:
Achten Sie darauf, dass der Griff ergonomisch geformt ist. Besonders wenn Sie den Schraubendreher häufig benutzen, vermeiden Sie so Gelenkschmerzen oder Schwielen an den Händen. Wenn Sie die Schraubwerkzeuge im Elektrobereich einsetzen, ist eine entsprechende Isolierung unabdingbar. Die Möglichkeit eines Stromschlags wird auf diese Weise verringert. Bei Schraubendrehern mit VDE Siegel können Sie sich auf geprüfte Qualität verlassen. Im Sortiment von Würth ist jedes Werkzeug mit dem Siegel entsprechend ausgezeichnet.
Jede Branche hat eigene Bedürfnisse
Für einen KFZ- oder Maschinenbauer sind andere Handwerkzeuge gefragt als für einen Feinmechaniker. Die Hersteller haben sich an die verschiedenen Arbeitsbereiche angepasst und entwickeln für jeden Bereich spezielle Schraubendreher. Diese sind mit bestimmten Vorzügen ausgestattet, die bei der täglichen Arbeit das Handwerk erleichtern:
Schraubendreher für Feinmechaniker sind besonders grazil gearbeitete Werkzeuge. Die Griffe müssen gut in der Hand liegen damit der Präzisionsschraubendreher exakt geführt werden kann.
Ein Schraubendreher-Satz mit extra schlanker Klinge zur Spitze hin ist besonders gut geeignet um tiefgelegene Schraub- und Federelemente zu erreichen. Wenn diese mit einer Isolierung versehen sind, reißt diese nicht ein und Sie können störungsfrei arbeiten.
Für Elektriker gibt es sehr praktische Lösungen als Schraubendreher-Set. Hier kann die Wechselklinge am Griff durch einfaches Stecken leicht ausgetauscht werden. Mit einer zusätzlich aufsteckbaren Drehkappe wird die Arbeit noch mehr Spaß machen.
Fester Bestandteil eines jeden Inventars von Handwerkern
Die Vorteile von Schraubverbindungen sind leicht zu erfassen. Sie lassen sich jeder Zeit wieder lösen und sind dennoch stabil und fest verbaut. Nur mit einem geeigneten Schraubendreher lassen sie sich einwandfrei bedienen. Vermeiden Sie deshalb falsche Abtriebe und Größen zu verwenden. Dies führt dazu, dass der Schraubenkopf verschleißt und nicht mehr zu benutzen ist. Manche Schraubendreher sind mit magnetischer Spitze ausgestattet. Dies hat den Vorteil, dass die Schraube nicht so leicht herunter fallen kann.
Lassen Sie sich beraten, wenn Sie das passende Handwerkzeug noch nicht gefunden haben. Unter der Würth Service-Hotline ist von Montag bis Freitag von 06:00 – 24:00 ein kompetenter Mitarbeiter zu erreichen.
Nah. Näher. Würth!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen!
Schnelle Hilfe
Telefonisch bestellen
Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr*
Telefon +49 7940 15-2400
*Nicht an gesetzl. Feiertagen
Würth Serviceangebot
Beratung vor Ort
Über 125.000 Produkte
Schnelle Lieferung
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.