Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer bzw. Ihr Benutzername verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Anmelden mit Benutzername
Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von 'Mein Konto'.
Wie lautet mein Benutzername?
Den Benutzernamen können Sie nach der Anmeldung im Bereich „Mein Konto” festlegen. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben oder diesen vergessen haben, verwenden Sie bitte Ihre Kundennummer und Partnernummer für das Zurücksetzen des Passworts.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein. Je länger die gewählte Zeichenfolge ist, desto schwerer ist ein Passwort zu knacken. Wir empfehlen 16- oder sogar 20-stellige Passwörter. Dabei können alle verfügbaren Zeichen genutzt werden, beispielsweise Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern oder auch Sonderzeichen. Sollten Sie auch Umlaute nutzen bedenken Sie bitte, dass auf Tastaturen für andere Sprachen diese eventuell nicht eingegeben werden können.
Als Passwort eher nicht geeignet sind Namen des Haustiers oder von Verwandten, Geburtsdaten und so weiter. Zudem sollte das vollständige Passwort möglichst nicht in Wörterbüchern vorkommen und auf gängigen Varianten und Wiederholungs- bzw. Tastaturmustern wie "qwertz" oder "1234abcd" verzichtet werden. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Für die sichere Befestigung von Werkstücken: Schraubstöcke von WÜRTH
Wenn Werkstücke fest positioniert werden sollen, um sie mit der Hand oder mit einer Maschine zu bearbeiten, dann sind Schraubstöcke und Schraubzwingen unverzichtbar. Deshalb gehören sie nicht nur im Schreinerhandwerk, sondern auch in Schlossereibetrieben oder in Kfz-Betrieben zur Grundausstattung. WÜRTH bietet seinen Kunden eine breite Auswahl unterschiedlicher Schraubstöcke in höchster Qualität – erfahren Sie mehr.
Robuste Schraubstöcke sind unverzichtbar in handwerklichen Betrieben
Vor allem dann, wenn das Werkstück zu groß ist, um es in der Hand zu halten, die Bearbeitung besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert oder einfach beide Hände frei sein müssen, erweisen sich Schraubstöcke als unverzichtbare Helfer. Je nach Größe und Ausführung können Werkstücke mit unterschiedlichen Maßen unkompliziert zwischen die Backen des Schraubstocks gespannt werden, sodass das Spannwerkzeug zur dritten Hand des Handwerkers wird. Hochwertige Geräte für den Profi-Bereich sind aus Stahl geschmiedet und überzeugen durch höchste Präzision. WÜRTH bietet Schraubzwingen in unterschiedlichen Ausführungen.
Darauf sollten Sie beim Kauf von Schraubstöcken achten
Parallelschraubstock oder Maschinenschraubstock: Die am häufigsten verwendeten Schraubstöcke sind Parallelschraubstöcke, die auch Hobby-Handwerker kennen.
Maschinenschraubstöcke sind als Spannwerkzeug für den Einsatz mit Werkzeugmaschinen bestimmt. Bei WÜRTH finden Sie Maschinenschraubstöcke mit Prismenbacken. Diese Horizontal- Vertikalprismen erlauben auch das sichere Einspannen von Rundmaterial.
Die Spannweite der Klemmbacken bestimmt, wie groß das zu bearbeitende Werkstück sein darf. WÜRTH Schraubstöcke erhalten Sie mit einer Spannweite bis 225 mm. Die Backenbreite gibt Aufschluss darüber, wie breit die Klemmbacken sind. Dabei gilt die Regel: Je größer die Klemmbacken, desto größer sind auch Einspanntiefe und Spannweite. Somit bietet ein großer Schraubstock mehr Flexibilität und erlaubt auch das Einspannen von größeren Werkstücken. Bei WÜRTH erhalten Sie Schraubstöcke mit einer Backenbreite von 100 mm bis 160 mm.
Passendes Zubehör: Um den Schraubstock ggf. zu erweitern oder zu ergänzen, kann es sinnvoll sein, passendes Zubehör für den Parallelschraubstockzu erwerben. So bietet ein Drehteller die Möglichkeit, den Schraubstock – und damit auch das Werkstück – auf einer Ebene um 360° zu drehen, um so die ideale Arbeitsposition zu finden. Schutzbacken, die auf die vorhandenen Klemmbacken gesetzt werden, sorgen dafür, dass das eingespannte Teil nicht magnetisiert wird.
Spannwerkzeuge von WÜRTH online bestellen
Damit Sie in Ihrem Betrieb ideal für jeden handwerklichen Einsatz ausgerüstet sind, finden Sie bei WÜRTH auch weitere Spannwerkzeuge wie Schraubzwingen und Spanner, die Sie in gewohnt hoher WÜRTH-Qualität bequem online oder in einer der WÜRTH Niederlassungen kaufen können. Profitieren Sie vom zuverlässigen Lieferservice und der kompetenten Beratung vor Ort oder unter der Servicehotline.
Nah. Näher. Würth!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen!
Schnelle Hilfe
Telefonisch bestellen
Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr*
Telefon +49 7940 15-2400
*Nicht an gesetzl. Feiertagen
Würth Serviceangebot
Beratung vor Ort
Über 125.000 Produkte
Schnelle Lieferung
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.