Spezialist für anspruchsvolle Einsätze: Schlagbohrmaschinen
Überall dort, wo es für normale Bohrmaschinen schwierig wird, kommt die Schlagbohrmaschine zum Einsatz: Mit dem zuschaltbaren Schlag bohrt sich der elektrische Schlagbohrer zuverlässig auch in sehr dichte Materialien wie Beton, Naturstein oder Fliesen. Ist der Schlag ausgeschaltet, kann die Schlagbohrmaschine problemlos auch für Bohrarbeiten in Holz, Metall und Kunststoff eingesetzt werden. Dank dieser Vielseitigkeit und ihrer Leistung gehören Schlagbohrmaschinen zur Grundausstattung vieler Handwerker. Die Schlagbohrmaschinen von WÜRTH sind speziell für die hohen Anforderungen von Bau-Profis entwickelt. Lesen Sie mehr über Schlagbohrmaschinen und lernen Sie hier die verschiedenen Modelle von WÜRTH kennen.
Das Bohren mit Schlag ermöglicht schnelle Bohrfortschritte - vor allem in festen Materialien
Schlagbohrmaschinen werden häufig in einem Zug mit Bohrhämmern bzw. Bohrmeißeln genannt. Beide funktionieren aber nach unterschiedlichen Prinzipien: Während der Bohrhammer starke Schläge mit niedriger Schlagfrequenz abgibt, bohrt der Schlagbohrer mit hoher Schlagfrequenz und geringer Schlagenergie – der Bohrer „vibriert“ in axialer Richtung und kann daher feste Materialien wie Ziegel oder Leichtbeton effektiver durchdringen. Um präzise Bohrungen trotz Schlagfunktion zu ermöglichen, haben Schlagbohrmaschinen grundsätzlich einen zusätzlichen verstellbaren Handgriff. Schlagbohrer sind in der Regel mit einem Schnellspannbohrfutter oder einem Zahnkranzbohrfutter ausgestattet, was ein schnelles und flexibles Wechseln der Bohrer ermöglicht. WÜRTH bietet passend zu Ihrer elektrischen Schlagbohrmaschine auch eine große Auswahl Bohrer für alle Materialien sowie vielfältiges Zubehör für elektrische Bohrmaschinen.
Welche Kriterien sollte eine gute Schlagbohrmaschine erfüllen?
Hochwertige Schlagbohrmaschinen sind ab einer Leistung von etwa 750 W erhältlich. Je anspruchsvoller die Arbeiten, desto höher sollte die Leistungsaufnahme sein. Für Bohren mit Schlagfunktion ist vor allem die Schlagzahl entscheidend, bei allen normalen Bohrarbeiten die maximale Drehzahl der Bohrmaschinen. Besonderes Augenmerk sollte man auch auf das Bohrfutter legen – bei Schnellspannbohrfuttern entscheidet die minimale bzw. maximale Bohrfutterspannweite darüber, welche Bohrer verwendet werden können. Nicht zuletzt spielen „praktische“ Aspekte wie das Maschinengewicht und die Länge des Kabels eine Rolle: Wer häufig mit dem Schlagbohrer arbeitet, der weiß diese Details zu schätzen. Die Schlagbohrmaschinen von WÜRTH sind mit Blick auf Funktionalität und Performance entwickelt und auch für schlagfreies Bohren ideal geeignet.
Präzises Bohren – mit passenden Bohrern und Zubehör von WÜRTH
Bei allen Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine sollten grundsätzlich Schutzbrille und Handschuhe getragen werden, um Verletzungen durch Bohrstaub und herumfliegende Teile zu verhindern. Persönliche Schutzausrüstung bekommen Sie im WÜRTH Online-Shop ebenso wie die passenden Bohrer und Bohrkronen für den zu bohrenden Untergrund. Schauen Sie sich das Produktsortiment von WÜRTH an und bestellen Sie Werkzeug und Arbeitsmaterialien bequem online.