Lochsägen: Universeller Helfer bei Elektro- und Sanitärinstallation
Wenn es darum geht, kreisrunde Ausschnitte in unterschiedliche Materialien zu schneiden, dann hat man die Wahl zwischen einer Lochsäge oder einer Bohrkrone. Während Bohrkronen meist für Arbeiten in sehr festem Gefüge wie Stein, Beton und Fliesen eingesetzt werden, ist die Lochsäge ideal zum Schneiden von Holzwerkstoffen und Kunststoffen, Gipskarton und Metallen. Hier kommt es auf die Wahl der jeweils passenden Lochsäge an, denn der Aufbau des Korpus sowie die Ausgestaltung und Anzahl der Schneidezähne variieren entsprechend dem Werkstoff, den sie schneiden soll. Um die optimale Wahl zwischen Lochsägen und Bohrkronen zu treffen, ist es entscheidend, ihre Unterschiede zu verstehen, insbesondere in Bezug auf Materialkompatibilität, Design, Einsatzbereich und Bauweise. Hier sind die Schlüsselunterschiede zusammengefasst:
- Materialkompatibilität: Lochsägen eignen sich hervorragend zum Schneiden von Holz, Gipskarton und verschiedenen Metallen, während Bohrkronen auf das Bohren in härtere Materialien wie Beton und Edelstahl spezialisiert sind.
- Design und Zähne: Die Zähne einer Lochsäge sind auf die Erzeugung sauberer Löcher in Holzwerkstoffen und Kunststoffen ausgelegt, wobei der Durchmesser variabel ist. Bohrkronen hingegen nutzen Hartmetall- oder Diamantschneideflächen, um auch in Aluminium und ähnliche Materialien zu bohren.
- Einsatzbereich: Lochsägen, als Teil der
Elektrowerkzeuge, sind ideal für Installationen, bei denen präzise Löcher gefragt sind, wie bei Elektroinstallationen. Bohrkronen sind in der Bauindustrie verbreitet, wo Bohrungen in robusten Materialien gefordert sind.
- Bauweise und Effizienz: Eine Lochsäge ist für ihre effiziente Sägearbeit bei diversen Durchmessern bekannt, ideal für leichte bis mittelschwere Werkzeuge. Bohrkronen bieten durch ihre massive Bauweise hohe Standzeiten bei intensiven Bohrarbeiten.
Lochsägen, Lochfräser und Kreisbohrer für passgenaue Löcher in Metall, Holz und Kunststoffen
Die Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium erfordert präzise Werkzeuge, weshalb die Bi-Metall-Sägen mit ihrer hohen Schnittgenauigkeit und Widerstandsfähigkeit die ideale Wahl darstellen. Lochsägen vereinen zwei Vorteile: Zum einen ermöglichen sie das passgenaue Ausschneiden kreisrunder Löcher, wie es für Rohrleitungen,
Unterputz-Gerätedosen oder Steckdosen benötigt wird. Zum anderen ist keine zusätzliche
Maschine notwendig – die Lochsäge wird einfach auf eine leistungsstarke
Bohrmaschine aufgesetzt.
Um Handwerksprofis die größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen, bietet Würth viele Lochsägen ohne Aufnahmeschaft an. Sie können den
Aufnahmeschaft mit Zentrierbohrer passend zur Aufnahme Ihrer Bohrmaschine separat bei Würth kaufen. So kann eine Lochsäge abwechselnd mit verschiedenen Maschinen genutzt werden. Lediglich
Lochsägen für Holzwerkstoffe und Gipskarton, die auch mit Bohrmaschinen im mittleren Leistungsbereich verwendet werden können, werden mit integriertem Aufnahmeschaft für
Schnellspannbohrfutter angeboten.
So wählen Sie die passende Lochsäge für professionelle Anwendungen
Neben dem Aufnahmeschaft als offensichtliches Kriterium spielt der zu bearbeitende Werkstoff die größte Rolle bei der Wahl der passenden Lochsäge.
- Lochsägen für Metall verfügen in der Regel über einen sehr robusten Hohlkorpus mit mehreren gehärteten Schneidezähnen. Je härter das Metall, desto feiner die Zahnung bzw., desto ausgeprägter die Schneidengeometrie. Das Sortiment von Würth umfasst auch universelle Hartmetall-Lochsägen, mit denen sich alle gängigen Metallarten bearbeiten lassen.
- Lochsägen für Holzwerkstoffe, Laminat und Kunststoffe haben einen relativ kurzen Korpus und eine spezielle Schneidengeometrie, die weiche Materialien schnell und sauber durchtrennt.
- Lochsägen für Hohlwanddosen nutzen Sie zum Setzen der Dosen in Gipskartonwänden, Tischlerplatten und Kunststoffplatten. Würth bietet Lochsägen mit Lochrandsenker und dem für Steckdosen üblichen Lochdurchmesser von 68 mm. Sie ermöglichen das passgenaue Ausschneiden und das wandbündige Einpassen von Steckdosen.
Lochsägen für Metall und Hartmetalle
Für Projekte, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit im Umgang mit Metallen und Hartmetallen gefragt sind, bieten unsere Lochsägen die ideale Lösung. Ob Sie nun in Edelstahl, Aluminium oder andere Metalle Löcher bohren möchten – unsere
Lochsägen mit Hartmetallzähnen sind für ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt. Die vielfältigen Durchmesser unserer Lochsägen ermöglichen eine breite Palette an Bohrungen, sodass Sie mit höchster Präzision arbeiten können.
Als unverzichtbarer Bestandteil Ihres Elektrowerkzeugs sorgen sie nicht nur in Holz und Kunststoffen, sondern auch in härtesten Materialien für saubere und exakte Schnitte. Bi-Metall-Sägeblätter sind speziell für die Herausforderungen beim Schneiden von harten Materialien wie Edelstähle und Aluminiumlegierungen entwickelt worden. Die Lochsägen von Würth sind für professionelle Handwerker konzipiert, die Wert auf Qualität und Effizienz legen und sind eine Bereicherung für jedes Werkzeugsortiment.
Lochsägen für Holz und Holzwerkstoffe
Lochsägen sind ein unerlässliches Werkzeug für präzise Bohrungen in einer Vielfalt von Holz und Holzwerkstoffen. Hochwertige
Holz-Lochsägen durchtrennen mühelos selbst dichteste Hölzer und liefern makellose Ergebnisse. Sie sind das Werkzeug der Wahl, wenn es um das Sägen von sauberen und genauen Löchern geht, sei es bei der Installation von
Möbelbeschlägen oder bei der Anpassung von Aluminiumkomponenten im Innenausbau. Mit ihrer speziell entwickelten Zahngeometrie ermöglichen unsere Lochsägen schnelle und effiziente Schnitte, die den Arbeitsaufwand minimieren und die Produktivität maximieren.
Lochsägen für Hohlwanddosen zum Einbau von Schaltern und Steckdosen
Bei der Installation von Schaltern und Steckdosen sind verlässliche Elektrowerkzeuge und präzise Bohrungen in Hohlwänden unerlässlich. Hier bieten
Hohlwand-Lochsägen
von Würth die optimale Leistung für saubere und akkurate Schnitte. Entwickelt, um durch Gipskarton und sogar dünne Aluminiumverstärkungen mit Leichtigkeit zu schneiden, erleichtern unsere Lochsägen den Einbau von Hohlwanddosen erheblich. Die spezielle Zusammensetzung der Sägeblätter ermöglicht es, bei jeder Bohrung präzise zu arbeiten, ohne das Material rund um die Schnittstelle zu beschädigen.
Lochbohrer, Aufnahmeschafte, Zentrierbohrer und mehr – online bei Würth
Würth bietet Handwerkern und Bauprofis ein vielseitiges Sortiment an professionellen
Werkzeugen und Werkzeugzubehör. Alle Lochsägen sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Zur schnelleren Auswahl finden Sie im Würth Online-Shop eine Übersicht über die empfohlenen Anwendungsbereiche für die jeweilige Ausführung – und auch in den Würth Filialen werden Sie kompetent zu den verschiedenen Lochsägen beraten.