Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Millimeterwerte schnell und präzise ermitteln – mit Messschiebern von WÜRTH
Im Metallbau und im Kfz-Bereich gehören Messschieber zum alltäglichen Arbeitsgerät. Sie ermitteln schnell und präzise den Innendurchmesser und den Außendurchmesser von Werkstücken in den unterschiedlichsten Formen und Abmessungen. Vom Rohrdurchmesser bis zum Verschleiß von Bremsscheiben lassen sich verlässliche Werte ermitteln – immer vorausgesetzt, es wird der passende Messschieber für den jeweiligen Arbeitsbereich eingesetzt. WÜRTH bietet eine große Auswahl Präzisions-Messschieber sowie Messschieber für spezielle Einsätze.
Messschieber für Kfz und Metallbau – hohe Qualität zahlt sich aus
Im professionellen Bereich gibt es viele verschiedene Messschieber, die sich in ihrer Bauart und Ausführung teils deutlich unterscheiden. Zu den wichtigsten Kriterien für die Auswahl des passenden Messschiebers zählen:
Material: Messschieber für die Industrie sind meist aus rostfreiem, gehärtetem Stahl gefertigt, um Korrosion oder Materialabrieb zu vermeiden. Solche Verschleißerscheinungen könnten die Messwerte im Millimeterbereich beeinflussen.
Messgenauigkeit: Die Werksnorm DIN 862 legt die Fehlergrenzen für bestimmte Bauformen von Messschiebern fest. Nach DIN 862 zertifizierte Messschieber sind daher beliebt, weil sie eine vergleichbare Messgenauigkeit bieten.
Messbereich: Der Messbereich variiert je nach Einsatzbereich des Messschiebers. So haben Bremsscheiben-Messschieber von WÜRTH z. B. einen Messbereich von 0–50 mm, während ein Werkstattmessschieber auf einen Messbereich von bis zu 500 mm kommt. Auch die Schnabellänge unterscheidet sich deutlich, je nach Anwendungsbereich. Einige Modelle wie die kompakten Taschenmessschieber von WÜRTH sind mit verschiedenen Schnabellängen erhältlich.
Spezial-Messschieber: Einige Einsatzbereiche erfordern spezielle Messwerkzeuge. So misst z. B. ein Bremsscheiben-Messschieber mit großer Schnabellänge den Verschleiß von Bremsscheiben, während ein Tiefen-Messschieber überall dort eingesetzt wird, wo die Tiefe eines Werkstücks gemessen werden soll.
Digitale Messschieber: schnelles komfortables Ausmessen im Millimeterbereich
Digitale Messschieber messen, ähnlich wie digitale Wasserwaagen, nicht unbedingt präziser als die analoge Variante. Dafür erleichtern sie das Ablesen der Messwerte: Anstatt die Messskalen bzw. die Nonius-Skala abzulesen, zeigt der Digital-Messschieber die Messwerte in mm oder inches auf der Digitalanzeige an. Zudem lassen sich die gemessenen Daten über den digitalen Datenausgang sofort in Konstruktionspläne oder Prüfberichte übertragen. Speziell für offizielle Prüfberichte sind in der Regel kalibrierte Messgeräte vorgeschrieben. WÜRTH bietet daher auch digitale Messschieber mit Werkskalibrierschein an, mit denen sich die erforderlichen Messwerte nach Vorschrift dokumentieren lassen.
Professionelle Messtechnik von WÜRTH – online oder in der Filiale kaufen
Im Metall- und Karosseriebau sowie in Prüfeinrichtungen kommen Messschieber beinahe täglich zum Einsatz. WÜRTH wird den hohen Anforderungen professioneller Anwender gerecht – überzeugen Sie sich im WÜRTH Online-Shop von der Qualität und der Auswahl des hochwertigen Sortiments.