Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt +49 7940 15-2400

Klebstoffentferner

Klebstoffentferner sind spezialisierte Lösungsmittel oder Sprays, die dazu dienen, Kleberückstände zu lösen und zu entfernen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Ihre Formel ist so konzipiert, dass sie effektiv wirkt, ohne die Materialien, von denen der Klebstoff entfernt werden soll, zu beschädigen. Die Anwendungen reichen von Bau- und Renovierungsarbeiten über Fahrzeugreparaturen bis hin zum Entfernen von Etiketten und Aufklebern. Ein materialschonendes Spray gewährleistet, dass sensible Oberflächen nicht angegriffen oder verändert werden. Hochwertige Klebstoffentferner, wie die von Würth, bieten Profi-Qualität, indem sie selbst bei unterschiedlichsten Anforderungen eine zuverlässige Leistungsfähigkeit sicherstellen und sich durch ihre Langlebigkeit sowie Effektivität bei anspruchsvollen Projekten auszeichnen.

Klebstoffreste rückstandslos entfernen

Bei vielen Montage- und Installationsarbeiten kommt Heißkleber zum Einsatz – typischerweise bei leichten Innenausbauarbeiten, bei Polsterarbeiten und im Kfz-Bereich. Der sogenannte Schmelzklebstoff ist aufgrund seiner kurzen Trockenzeiten praktisch, aber in der Heißklebepistole nicht unbedingt leicht zu dosieren. Klebereste auf Lack- und Metalloberflächen sowie auf Holz, Kunststoff oder Glas müssen mühsam manuell entfernt werden. Sehr viel leichter gelingt das mit einem Klebstoffentferner, wie Sie ihn im Sortiment von WÜRTH finden. Er eignet sich auch hervorragend zum Entfernen von Etiketten, Aufklebern oder alten Klebstoffrückständen.

Klebstoffentferner-Spray von WÜRTH löst Heißkleber von Lackoberflächen

Schmelzkleber sind lösemittelfrei und greifen Lacke und andere empfindliche Oberflächen nicht an. Daher wird insbesondere im Kfz-Bereich häufig mit Schmelzkleber gearbeitet, etwa um Kabeldurchführungen in der Karosserie zu fixieren oder um Platinenbauteile einzugießen. Das Klebeverfahren mit der Heißklebepistole bringt allerdings mit sich, dass bei feinen Arbeiten – wie es Kabeldurchführungen in der Regel sind – häufig Schmelzkleber daneben geht. Da der Kleberstoff sich beim Erhitzen wieder verflüssigt, kann man Rückstände mit einem Heißluftfön und einem Spachtel nach und nach entfernen – das ist allerdings recht aufwändig und benötigt etwas Übung, damit die Lackoberfläche keinen Schaden nimmt. Ein Klebstoffentferner löst den Schmelzkleber ohne Hitze und ohne mechanische Kraftanstrengung: Die entsprechende Stelle wird mit dem Klebstoffentferner-Spray von WÜRTH behandelt und nach kurzer Zeit kann der ausgehärtete Klebstoff in einem Stück von der Oberfläche abgezogen werden.

Kontaktsprühkleber-System effektiv reinigen

Kontaktsprühkleber ist eine hocheffektive Klebemethode, die zum Beispiel im Innenausbau, bei Polsterarbeiten im Kfz-Bereich und im Möbelbau im Allgemeinen zum Einsatz kommt. Ähnlich wie bei einer Lackpistole wird der Sprühkleber mit einer Applikationspistole aufgetragen, was eine besonders gleichmäßige Klebschicht ermöglicht. Die Reinigung der Applikationspistole ist aufgrund der hohen Klebkraft des Kontaktklebers allerdings recht aufwändig. WÜRTH bietet für diese Zwecke einen speziellen Kontaktsprühkleber-Cleaner: Die praktische Kartusche wird an das Applikationssystem angeschlossen und durchspült sowohl den Anschlusschlauch als auch die Pistole, so dass eventuelle Kleberückstände vollständig beseitigt werden. Die Kartusche lässt sich viele Male verwenden, so dass langfristig eine effektive Reinigung und hohe Funktionalität des Sprühkleber-Applikationssystems gesichert ist.

Klebstoffentferner und weitere professionelle Reiniger

Profis in der Werkstatt und im Handwerk legen höchsten Wert auf sauberes Arbeiten, sei es in der Montage, bei Ausstattungs- oder Installationsarbeiten. Dafür sorgen nicht nur die hochwertigen Arbeitsgeräte und Werkzeuge von WÜRTH, sondern auch die große Auswahl an chemischen Reinigern, mit denen sich Rost oder Kalk, Bau- und Dichtstoffreste und viele andere Rückstände sowie Klebstoffe effektiv entfernen lassen. Für jede Anwendung und jede Klebstoffart bietet Würth geeignete Produkte, die auf Material, Oberflächentyp und Anwendungszweck abgestimmt sind. Achten Sie bei der Nutzung stets auf das aufgedruckte Signalwort und die zugehörigen Gefahrenhinweise auf dem Behälter.