Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Betonschraube Stockschraube W-BS/A4 mit Anschlussgewinde
Höchste Traglasten und rationelle Montage. Optimal für die Befestigung von Anbauteilen im Außenbereich in Beton, die demontierbar sein müssen, Edelstahl A4
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
![](https://media.witglobal.net/source/eshop/stmedia/0100/images/std.lang.all/resolutions/category/78px/819973.jpg)
![](https://media.witglobal.net/source/eshop/stmedia/0100/images/std.lang.all/resolutions/category/78px/4718153.jpg)
![](https://media.witglobal.net/source/eshop/stmedia/0100/images/std.lang.all/resolutions/category/78px/37850891.jpg)
![](https://media.witglobal.net/source/eshop/stmedia/0100/images/std.lang.all/resolutions/category/78px/574255612.jpg)
Ausführungen
- Äußerst flexibel in der Anwendung durch drei Verankerungstiefen
- Sehr hohe Traglasten
- Kleinste Achs- und Randabstände durch sehr geringe Spreizwirkung
- Sehr schnelle und einfache Montage, sofort belastbar und einfach demontierbar
- Vor-, Durchsteck- oder Abstandsmontage möglich
- Justierbarkeit der Befestigung bis zu zweimal nach der Montage möglich
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 für Einzelbefestigung, Option 1, gerissener und ungerissener Beton:
- Statische und quasistatische Einwirkung (∅8 - ∅10)
- Seismische Einwirkung, Leistungskategorie C1 (∅8 - ∅10)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/Allgemeine Bauartgenehmigung Z-21.1-2075 als Verbundankerschraube zur Verankerung im Beton (∅10, Typ ST Stockschraube)
- Verwendung in Kombination mit Injektionsmörtel WIT-BS als Verbundankerschraube WIT-BS
- In bewehrtem und unbewehrten sowie im gerissenen und ungerissenen Beton C20/25 bis C50/60
Zugtragfähigkeit in Beton Hohlkörperdecken, (∅8 - ∅10) - Gutachterliche Stellungnahme Nr. 21641 - 2016
Wir empfehlen ab der Größe 8 die Montage mit einem passenden Tangentialschlagschrauber durchzuführen. Das empfohlene Nenndrehmoment ist zu beachten. Bei einer Verwendung im Freien kann das Bohrloch mit dem Injektionsmörtel WIT-BS abgedichtet werden.
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/normal/348px/4332957.jpg)
Justierbarkeit – nachträgliches Ausrichten möglich
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/37435254.jpg)
Bohrloch herstellen
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/12162590.jpg)
Bohrloch reinigen
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/12162589.jpg)
Schraube ansetzen
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/12162588.jpg)
Schraube einschrauben
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/12162587.jpg)
Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/12162586.jpg)
Schraube max. 2x jeweils max. 10 mm heraus schrauben. Unterlegen. Einschrauben
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/12162592.jpg)
Montage ist erfolgt wenn der Kopf satt anliegt. Unterfütterung max. 10 mm. Die erforderliche Setztiefe ist mindestens einzuhalten
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662258.jpg)
Spannlitze orten
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662259.jpg)
Spannlitze markieren und nächste orten
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662260.jpg)
Spannlitzen markieren. Bohrbereich festlegen
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662261.jpg)
Bohrloch herstellen. Abstände beachten
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662262.jpg)
Bohrloch reinigen
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662263.jpg)
Schraube eindrehen
![](https://media.wuerth.com/stmedia/wuerth/images/std.lang.all/resolutions/category/348px/3662264.jpg)
Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt. Setztiefe/Spiegeldicke beachten
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 für Einzelbefestigung, Option 1, gerissener und ungerissener Beton:
- Statische und quasistatische Einwirkung (∅8 - ∅10)
- Seismische Einwirkung, Leistungskategorie C1 (∅8 - ∅10)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/Allgemeine Bauartgenehmigung Z-21.1-2075 als Verbundankerschraube zur Verankerung im Beton (∅10, Typ ST Stockschraube)
- Verwendung in Kombination mit Injektionsmörtel WIT-BS als Verbundankerschraube WIT-BS
- In bewehrtem und unbewehrten sowie im gerissenen und ungerissenen Beton C20/25 bis C50/60
Zugtragfähigkeit in Beton Hohlkörperdecken, (∅8 - ∅10) - Gutachterliche Stellungnahme Nr. 21641 - 2016
Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Würth Technical Software
Einzelbefestigung:
Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton)
Optimal zur Befestigung mittelschwerer bis schwerer Lasten in Beton bei denen eine Demontierbarkeit des Anbauteils gefordert wird:
- Befestigung von z.B. Stadionsitzen, Absperrungen, Geländern, Stahlkonstruktionen, Stützen und Trägern, Zaunanlagen etc. in der Vor- und Durchsteckmontage
- Befestigungen unter seismischer Beanspruchung in Erdbebengebieten
- Befestigungen unter Brandeinwirkung
W-BS/A4 (nicht rostender Stahl A4) darf unter den Bedingungen trockener Innenräume sowie im Freien (einschließlich Industrieatmosphäre und Meeresnähe) oder in Feuchträumen verwendet werden, wenn keine besonders aggressiven Bedingungen vorliegen.
Einsetzbar in Beton < C20/25 und druckfestem Naturstein (ohne Zulassung)
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!