FÖRDERFÄHIGE PRODUKTE - DIE ARBEITSSCHUTZPRÄMIE DER BG BAU

Die BG BAU fördert Investitionen in Arbeitsschutz mit attraktiven Zuschüssen – z.B. für PSA, Maschinen, Absturzsicherung und mehr. Auf der Seite BG Bau Arbeitsschutzprämien von Würth finden Sie alle Infos zur Arbeitsschutzprämie: Voraussetzungen, förderfähige Produkte, Prämienhöhe und Schritt-für-Schri...

Mehr sehen
Filter

FAQ BG Bau

1. Was ist die Arbeitsschutzprämie der BG BAU?

Die Arbeitsschutzprämie der BG BAU ist eine finanzielle Förderung für Unternehmen der Bauwirtschaft, die in geprüfte und wirksame Arbeitsschutzmaßnahmen investieren, Sie soll helfen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermieden.

2. Wer kann die Arbeitsschutzprämie beantragen?

Berechtigt sind Mitgliedsunternehmen der BG BAU, die zum Umlageverfahren gehören. Dazu zählen Bauunternehmen, Handwerksbetriebe sowie einige Dienstleistungsunternehmen im Bauumfeld.

3. Wie hoch ist die Förderung durch die Arbeitsschutzprämie?

Die BG BAU fördert Anschaffungen je nach Maßnahme mit bis zu 50 % der Kosten - teil bis zu einem Höchstbetrag von mehreren hundert Euro pro Produkt. Eine genaue Übersicht bietet der jährlich aktualisierte Prämienkatalog der BG BAU.

4. Welche Produkte von Würth sind förderfähig?

Viele Arbeitsschutzprodukte von Würth wie z.B.:

    • Persönliche Schutzausrüstung (PSA),
    • Absturzsicherung,
    • Sicherheitsschuhe (z.B. S3-Modelle),
    • mobile Absperrsysteme,
    • Erste-Hilfe-Ausstattung,
      können über die Arbeitsschutzprämie der BG BAU gefördert werden, sofern sie den Anforderungen er BG BAU entsprechen.

5. Wo finde ich den aktuellen Prämienkatalog der BG BAU?

Den aktuellen Prämienkatalog der BG BAU können Sie entweder direkt hier downloaden oder Sie suchen im Online-Katalog der BG BAU nach Ihren benötigten Produkten und erfahren schnell und einfach alles, was Sie zur Arbeitsschutzprämie wissen müssen.

6. Wie hilft mir Würth bei der Umsetzung der geförderten Maßnahmen?

Würth unterstützt mit:

  • Beratung zur förderfähigen Produkten, alles was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in BG BAU Arbeitsschutzprämie: So einfach sichern Sie sich die Förderung.
  • geprüften und BG-konformen Arbeitsschutzlösungen,
  • optionalem Service zur Unterstützung Ihrer Arbeitsschutzlösungen, z.B. mit unserem SAFEcheck

7. Welche Voraussetzungen müssen Produkte erfüllen, um förderfähig zu sein?

Förderfähige Produkte müssen den Kriterien der BG BAU entsprechen, darunter fallen z.B.:

  • CE-Kennzeichnung,
  • gültige Normen (z.B. EN ISO 20345 für Sicherheitsschuhe),
  • Nutzung ausschließlich im beruflichen Kontext.

8. Wie kann ich die Arbeitsschutzprämie beantragen?

Die Beantragung erfolgt über das Online-Portal der BG BAU. Dort müssen Sie die entsprechenden Nachweise (z.B. Rechnungen, Produktzertifikate) hochladen und die Förderanträge ausfüllen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.

9. Kann ich mehrere Prämien gleichzeitig beantragen?

Ja, es können mehrere Prämien für verschiedene Maßnahmen gleichzeitig beantragt werden, solange die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind und der Förderhöchstbetrag für jedes Produkt eingehalten wird.

10. Warum werden nicht alle Plattformleitern gefördert?

Die BG BAU fördert nur Leitern die nachweislich zur Arbeitssicherheit beitragen und bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Es werden unter anderem nur leichte Plattformleitern mit bis zu 6 Plattformen gefördert. Ob Ihre gewünschte Leiter förderfähig ist erfahren Sie im Katalog der BG BAU.