Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 470 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Unverzichtbar für präzise Konstruktionsarbeiten: Wasserwaagen von WÜRTH
Kein Bau- oder Montageprojekt kommt ohne Wasserwaage aus. So simpel das Prinzip der Wasserwaage ist, so effektiv ist sie, wenn es darum geht, Werkstücke oder Bohrungen exakt vertikal oder horizontal auszurichten. Die klassische längliche Wasserwaage aus Leichtmetall dürfte auch Laien vertraut sein. Aber das Sortiment von WÜRTH umfasst neben dieser noch viele weitere Varianten, von der Kleinwasserwaage für Elektroinstallationen bis hin zur einfachen Richtlatte für die Kontrolle gerader Flächen bzw. Schnittkanten.
Die passende Wasserwaage für jeden Einsatz – online bei WÜRTH
Wie bei allem Bauzubehör für den professionellen Bedarf lohnt es sich auch bei der Wasserwaage, auf Qualität zu achten. Hochwertige Materialien verhindern Dellen, Korrosion und Schäden am Libellenblock. Zudem entscheidet das Material über das Gewicht der Wasserwaage – darum verfügen WÜRTH Wasserwaagen über ein stabiles Leichtmetall- oder Kunststoff-Gehäuse. Weitere Auswahlkriterien sind:
Anzahl der Libellen: Klassische Wasserwaagen oder auch Maurerwaagen haben in der Regel eine horizontale und eine vertikale Libelle. Für Sanitärinstallationen eignet sich am besten eine Wasserwaage mit zusätzlicher Sechsstrich-Libelle, die mit 1 % und 2 % Gefälle die typische Neigung von Rohrleitungen angibt. Speziell für Elektroinstallationen gibt es kompakte Kleinwasserwaagen mit einer Libelle zum horizontalen Ausrichten von Schaltern und Steckdosen.
Praktische Handhabung: Eine Wasserwaage mit Innengriffen erlaubt das einhändige Ausmessen auch über Kopf. Für Metallarbeiten ermöglicht eine Magnetwasserwaage sogar freihändiges Arbeiten. Grundsätzlich sollten Sie die Länge und Breite der Wasserwaage nach dem Einsatzbereich auswählen – WÜRTH bietet alle Modelle in verschiedenen Längen und Breiten an.
Wichtigstes Kriterium bei der Wahl der Wasserwaage: die Messgenauigkeit
Die Messgenauigkeit ist das entscheidendste Qualitätsmerkmal der Wasserwaage. Sie ist unter anderem davon abhängig, wie präzise die Libelle eingebaut und wie genau die Setzkante der Wasserwaage ist. Die Messgenauigkeit wird in Grad angegeben und gibt den maximalen Messfehler beim Messen über die jeweilige Länge der Wasserwaage an. Bei Überkopf-Messungen weicht die Messgenauigkeit etwas ab, daher gibt WÜRTH diese separat an. Die Wasserwaagen im Sortiment von WÜRTH verfügen über Messgenauigkeiten von 0,029° bzw. 0,5 mm in Normallage und bieten damit beste Voraussetzungen für das präzise Ausrichten. Noch exakter arbeiten elektrische Wasserwaagen von WÜRTH: Sie zeigen die Messgenauigkeit auf einer Digitalanzeige wahlweise in Grad, Prozent, mm, oder ft/inch an und signalisieren mit einem Dauerton, wenn 0,00 Grad erreicht sind. Schauen Sie sich jetzt im WÜRTH Online-Shop oder in einer der WÜRTH Filialen um und kaufen Sie die passende Wasserwaage für Ihre professionellen Einsätze.