Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Stahl, Zinklamelle (ZFSHL)
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Verpackungseinheit
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.Aufbau unserer Artikelnummer
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBBInformation zur Preisanzeige
Preis pro Verpackungseinheit (VE):Menge
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +49 7940 15-2400
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Werden sowohl unter dem Schraubenkopf, als auch unter der Mutter angeordnet und mitverspannt.
Sichern die Schraubenverbindung wirksam gegen selbsttätiges Losdrehen
Um den Sicherungseffekt der Keilsicherungsscheiben zu gewährleisten, darf die Härte der Bauteile im Verbindungsbereich nicht höher sein, als die Härte der Keilsicherungsscheiben selbst und 44HRC nicht überschreiten.
HLK-Scheiben werden anstelle der regulären Scheiben in HV-Garnituren aus Sechskantschrauben und Muttern der Festigkeitsklasse 10.9 nach DIN EN 14399-4 oder DIN EN 14399-8, die der k-Klasse K1 nach DIN EN 14399-1 (siehe Kapitel 4.5) entsprechen, eingesetzt.
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-14.4-702
HLK-Scheiben für den Stahlbau, speziell zur Sicherung von HV-Garnituren nach DIN EN 14399-4 und DIN EN 14399-8 (Pass-HV-Garnituren).
Für hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen, bei denen die Vorspannung nicht für den Gleitwiderstand eingesetzt, sondern aus anderen Gründen für die Ausführung oder als Qualitätsmaßnahme, z. B. für die Dauerhaftigkeit gefordert wird.
Für die Schraubenverbindungen mit HLK-Scheiben gelten die reduzierten Regelvorspannkräfte nach Tabelle 1 der Zulassung Z-14.4-702.
Anziehmomente für die Anwendung des modifizierten Drehmomentverfahren bzw. Voranziehmomente bei Anwendung des modifizierten kombinierten Verfahren siehe Tabelle 1 der Zulassung Z-14.4-702.
Achtung
Die Anziehmomente sind abweichend zu den Werten des modifizierten Drehmomentverfahren bzw. modifizierten kombinierten Verfahren nach DIN EN 1993-1-8/NA:2010-12.
Für die erforderlichen Weiterdrehwinkel ϑMKV gelten die Werte der Tabelle NA.A.3 der DIN EN 1993-1-8/NA:2010-12.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!