Schmierstoffe für höchste Anforderungen: Schmierfett von WÜRTH
Ohne Schmierstoffe läuft es nicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Schmierfette werden in den unterschiedlichsten Industrie- und Handwerksbereichen eingesetzt, und für jede Anwendung ist das geeignete Schmierfett erforderlich. Ob Zahnrad- und Wälzlagerschmierfett für den Maschinenbau, hochwertige Haftschmiermittel oder vielseitiges Mehrzweckschmierfett für alle Bereiche von Produktions- und Verpackungsmaschinen: WÜRTH bietet ein großes Sortiment hochwertiger Schmierfette für den professionellen Einsatz. Lesen Sie mehr über Schmierfett von WÜRTH und die verschiedenen im WÜRTH Online-Shop verfügbaren Produkte.
Schmierfette kombinieren Schmierung und effektiven Korrosionsschutz
Schmierfette dienen generell dem Schutz von Metallteilen, die starker Bewegung und/oder Reibung ausgesetzt sind. Zum einen verringert der Schmierstoff die Reibung zwischen beweglichen Metallteilen, etwa bei Zahnrädern, Ketten, Gelenken und Lagern. Zum anderen schützt das Fett die Metallteile vor Schmutz und Feuchtigkeit. Beide Eigenschaften verlängern die Funktionalität und die Lebensdauer von Motor- und Maschinenbauteilen, Werkzeugen und anderen mechanischen Komponenten. So unterschiedlich die Konsistenzen und Anwendungsbereiche von Schmierfetten auch sind, ihre Basis ist fast immer die gleiche: In der Regel bestehen Schmierfette zu 75–80 % aus einem Grundöl. Dazu kommen verschiedene Zusatzstoffe, hauptsächlich seifige Verdicker und andere Zusatzstoffe wie Korrosionsinhibitoren. Die Zusatzstoffe machen den eigentlichen Unterschied zwischen den Schmierfetten aus – sie sind dafür verantwortlich, ob ein Schmierfett besonders witterungsresistent, temperaturbeständig oder druckfest ist. WÜRTH hat die passenden Schmierfette für alle diese und viele weitere Anforderungen – hier im Online-Shop und in den WÜRTH Niederlassungen in ganz Deutschland.
Der passende Schmierstoff für jede industrielle und maschinelle Anwendung
Entscheidend für die Eigenschaften eines Schmierfetts sind die Art des Grundöls und die Art der Verseifung bzw. die verwendeten Verdicker. So kann das Mischen von Schmierfetten mit unterschiedlichen Verdickern die Schmierleistung verändern. Weitere Kriterien bei der Wahl des Schmierfetts sind zum Beispiel die Temperaturbeständigkeit, der gegebene Korrosionsschutz, das Haftvermögen, die Chemikalienbeständigkeit sowie die Druckbeständigkeit. Typische Schmierfette, die Sie auch bei WÜRTH finden, sind:
- Haftschmierfett: Haftschmierstoffe werden in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt – bei hohen Temperaturbelastungen und starken Temperaturschwankungen sowie an offenen Lagern und Gelenken, bei denen der Schmierstoff möglichst gut haften muss.
- Silikonfett: Silikonfette sind stark wasserabweisend, beständig gegen die meisten Chemikalien und greifen Gummi und Kunststoffe nicht an. Daher werden Silikonfette hauptsächlich als Montagehilfsmittel und zum Isolieren von Bauteilen unterschiedlicher Materialien wie Gummi und Kunststoff oder Kunststoff und Metall verwendet.
- Druckbeständige Schmierfett: Viele Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau sind hoher mechanischer Belastung ausgesetzt. Zahnradschmierfette und Wälzlagerschmierfette sind daher nicht nur temperatur-, sondern auch druckbeständig, um eine langfristige und gleichmäßige Schmierwirkung zu gewährleisten.
Neben hochwertigen Schmierfetten und Schmierölen umfasst das Sortiment von WÜRTH selbstverständlich auch Rostlöser , Gleitmittel, Motoren- und Getriebeöle , Bearbeitungsschmierstoffe und viele mehr – alles, was Sie für Pflege, Wartung und Reparatur von Maschinen, Kfz, Werkzeugen und Anlagen benötigen.