Hochpräzise Differenzmessungen - mit Messuhren von WÜRTH
In der feinmechanischen Fertigung ist höchste Präzision gefragt: Kleinste Größen- oder Längenunterschiede sind mit dem Maßband nicht zu messen und schon gar nicht mit bloßem Auge zu erkennen. Wann immer Werkstücke mikrometergenau gefertigt bzw. bearbeitet werden müssen, kommt eine Messuhr zum Einsatz.
Messuhren im Fertigungsbereich, damit ermitteln Sie kleinste Längenunterschiede
Messuhren funktionieren mit einem sogenannten Messtaster. Dieser wird mithilfe von geeichten Maßstücken auf null justiert. Anschließend wird die Länge des zu messenden Werkstücks erfasst und über eine Zahnstange und ein Zahnrad auf den Zeiger der Messanzeige übertragen. So kann die Längendifferenz zum Maßstück abgelesen werden. Für die Nulljustierung und das Messen der Werkstücke ist es notwendig, dass die Messuhr mit einem Stativ in einer starren Position arretiert wird. Die entsprechenden Stativhalterungen zur Arretierung von analogen und digitalen Messuhren finden Sie bei WÜRTH, ebenso wie weiteres hochwertiges Zubehör für die professionelle Messtechnik.
Die passende Messuhr für alle Anwendungsbereiche
Das Produktsortiment von WÜRTH umfasst sowohl analoge als auch digitale Messuhren für unterschiedliche Anwendungen. Unabhängig davon gibt es aber weitere entscheidende Kriterien bei der Wahl der passenden Messuhr:
Messgenauigkeit: Die Messgenauigkeit der WÜRTH Messuhren entspricht DIN 878, die die Bau- und Funktionsweise von Messuhren festlegt.
Messbereich: Die Messspanne von Messuhren variiert je nach Ausführung zwischen 0,0–0,4 mm bis hin zu 0,0–100 mm. Bei WÜRTH finden Sie Geräte mit verschiedenen Messbereichen gemäß DIN 878.
Messskaleneinteilung: Die Einteilung der Messskala entscheidet darüber, wie genau die Messwerte abgelesen werden können. Bei den analogen und digitalen Messuhren von WÜRTH werden Messwerte in Mikrometerschritten angegeben.
Digitale Messuhren erleichtern das Ablesen der Messwerte
Anders als analoge Messuhren, bei denen die Längendifferenz mittels Zahnradübertragung mit dem Zeiger auf der Messskala angezeigt wird, sind digitale Messuhren mit einem großen Display ausgestattet, das die entsprechenden Messwerte bis auf zwei Nachkommastellen genau anzeigt. Das erleichtert das Ablesen der Messwerte, insbesondere in schwierigen Lichtverhältnissen, wenn die feine Einteilung einer analogen Messskala nur schwer zu interpretieren wäre. Ein weiterer Vorteil der digitalen Messuhren von WÜRTH ist der integrierte RS-Datenausgang, mit dem sich das Messgerät an PC oder Tablet anschließen lässt: So können Messwerte direkt in elektronische Dokumente und Programme übertragen und ausgewertet werden. Elektronische Messuhren sind batteriebetrieben, sodass sie flexibel und ortsunabhängig eingesetzt werden können. Bei WÜRTH finden Sie neben einer Auswahl an Zubehör für Messuhren selbstverständlich auch die passenden Knopfzellen.
Nah. Näher. Würth!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen!
Schnelle Hilfe
Telefonisch bestellen
Montags bis Freitags von 7 bis 20 Uhr*
Telefon +49 7940 15-2400
*Nicht an gesetzl. Feiertagen
Würth Serviceangebot
Beratung vor Ort
Über 125.000 Produkte
Schnelle Lieferung
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.