Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Flügel-Bohrschraube Senkkopf mit AW-Antrieb pias®
Die selbstbohrende Schraube mit bis zu 50%-iger Zeitersparnis beim Befestigen von Holz auf Metallunterkonstruktionen, Stahl, LAFRE® silbergrau beschichtet.
- Nenndurchmesser: 6,3 mm
- Bohrspitzenlänge: 6 mm
- Sonstige Norm: Werksnorm
- Werkstoff: Stahl
- Oberfläche: Zink-Lamelle silbergrau
- Kopfform: Senkkopf 80 Grad
- Innenantrieb: AW30
- Gewindeart: UNC
- Empfohlene Unterkonstruktionsdicke min.: 2 mm
- Zu durchbohrende Materialdicke max. (Metall): 6 mm
- Empfohlene Verarbeitungsdrehzahl (Leerlauf) min./max.: 800-1200 U/min
- RoHS-konform: Ja
- Mehr anzeigen ... Weniger anzeigen ...
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Ausführungen
Cr(6)-freier Korrosionsschutz, ca. 500 h keine Grundmetallkorrosion (Salzsprühnebelprüfung nach DIN EN ISO 9227 – NSS)
Senkkopf mit Frästaschen, für die Verarbeitung in Weichholz. Für die Anwendung in Hartholz ist die Variante mit Kopf-Ø 12mm geeignet (Art. 0219864..).
AW-Antriebssystem:
- Bessere Drehmomentübertragung
- Höhere Standzeit
- Optimale Zentrierung
- Bessere Montageleistungen durch ermüdungsfreies Verschrauben, da der notwendige Anpressdruck zur Übertragung der Drehmomente wesentlich geringer ist
- Größtmögliche Anlagefläche des Bit im Schraubenantrieb
- Die gleichmäßige Kraftverteilung vermeidet Beschädigungen der Oberflächenschutzschicht und gewährleistet somit eine höhere Korrosionsbeständigkeit
- Die Empfehlung für die maximale Holzdicke lH wurde mit Bezug auf die maximale Befestigungsdicke lU der Unterkonstruktion berechnet!
- Die Verwendbarkeit der Flügel-pias muss für jeden Anwendungsfall durch geeignete Vorversuche getestet werden. Nur Verarbeitungsgeräte mit Tiefenanschlag und Klauenkupplung verwenden
- Bohrschrauben sind mit geeignetem Bohrschrauber zu verarbeiten (z.B. Akku-Bohrschrauber mit Tiefenanschlag)
- Die Verwendung von Schlagschraubern ist unzulässig
- Bohrschrauben sind rechtwinklig zur Bauteiloberfläche zu befestigen
Bohrschrauben sind nur dort einzusetzen, wo eine Befeuchtung nicht zu erwarten ist. Bei bauaufsichtlich zugelassenen Verbindungselementen ist die Zulassung, insbesondere Teil 2 „besondere Bestimmungen“ unbedingt zu beachten.
- Aufbohren des Holzes durch die Flügel verhindert den Zwangsvorschub der Schraube
- Bohren des Kernloches in der Unterkonstruktion. Abbrechen der Flügel beim Auftreffen auf das Metall
- Erste Gewindegänge der Schraube schneiden das Gewinde, in das sich die Schraube dann eindreht
Services und Systeme rund ums Produkt
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!