Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt +49 7940 15-2400

2-K Dichtschlämme CERAfix® 301

2K-Dichtschlämme CERAfix 301
DISCHLAEM-2K-(CERAFIX-301)-21KG
CERAFIX

Art.-Nr. 5875100301
EAN 4048539411054

-,--
Preis pro ausgewählter Verpackungseinheit
| Individuelle Preisanzeige nach Anmeldung

Verfügbarkeit in einer Würth Niederlassung anzeigen
Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Flexible rissüberbrückende, mineralische 2K-Dichtungsschlämme für innen und außen

Geprüfte Qualität


  • Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

  • Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 und EN ISO 11925-2

  • Geprüft auf Wasserundurchlässigkeit gemäß DIN 4030


Besonders hohe Flexibilität


  • Hohe Rissüberbrückung

  • Sicherheit auch auf rissgefährdeten oder bewegungsfreudigen Untergründen


Diffusionsoffen


Geeignet auf leicht feuchten Untergründen



Hohe Verbundhaftung ohne Grundierung


Als Abdichtung im Verbund mit Fliesenbelägen hervorragend geeignet, auch in senkrechten Bereichen



Wasser- und frost-tau-wechselbeständig


  • Für innen und außen geeignet

  • In hoch beanspruchten Nassräumen und Schwimmbecken sowie im Balkon und Terrassenbereich einsetzbar


Unsere Produkte mit dem Siegel EMICODE sind emissionsarm/schadstoffarm. Das Klassifizierungssystem des EMICODE- Siegels zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus.

Leistungsnachweis

P-DD 4863/ 1/2008 Bautest Dresden



Geprüft nach EN 14891


  • Anfangshaftungsfestigkeit: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Kontakt mit Wasser: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Wärmealterung: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Frost/Tau-Wechselbeanspruchung: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Kontakt mit Kalkwasser: ≥ 0,5 N/mm²

  • Wasserundurchlässigkeit: Keine Wasserdurchdringung

  • Rissüberbrückung: ≥ 0,75 mm


Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 und EN ISO 11925-2



Geprüft auf Wasserundurchlässigkeit gemäß DIN 4030



EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.

Hinweis
  • Nicht zu behandelnde Flächen vor der Einwirkung von CERAfix 301 schützen!

  • Während der Abbindung darf Wasser die Abdichtung nicht belasten. Rückseitig einwirkendes Wasser kann bei Frost zu Abplatzungen fuhren.

  • Bei starker Sonneneinstrahlung entgegen dem Sonnenlauf, in den beschatteten Bereichen arbeiten.

  • In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und/oder unzureichender Belüftung (z. B. Wasserbehälter) kann eine Taupunktunterschreitung (Kondensatbildung) auf der Oberfläche vorkommen. Dies ist durch Verwendung geeigneter Maßnahmen, wie z.B. Kondenstrockner, auszuschließen. DirektHeizungen oder unkontrolliertes Einblasen von Warmluft ist nicht zulässig

  • CERAfix 301 darf als Oberflächenbeschichtung keinen punkt- oder linienförmigen Belastungen ausgesetzt werden.

  • CERAfix 301 kann überputzt und auch mit diffusionsoffenen, losungsmittelfreien Dispersionsfassadenbzw. Dispersionssilikatfarben (keine reinen Silikatfarben) überstrichen werden. Es können auch Silikonharzfarben und Farben auf Acrylatbasis verwendet werden.

  • Ein direkter Kontakt mit Metallen, wie Kupfer, Zink und Aluminium, ist durch eine porendichte Grundierung auszuschließen. Eine porendichte Grundierung wird in zwei Arbeitsgängen mit CERAfix 103 hergestellt. Der erste Arbeitsgang wird satt auf den entfetteten und gereinigten Untergrund aufgetragen. Nachdem diese Schicht soweit anreagiert hat, dass sie nicht mehr durchstreut werden kann (ca. 3–6 Std.) wird eine weitere CERAfix-103-Schicht aufgebracht und mit Quarzsand TEGAfix 430 abgestreut. Verbrauch ca. 800–1.000 g/m2 CERAfix 103.

  • Die einschlägigen aktuellen Regelwerke sind zu beachten! Bitte gültiges EG-Sicherheitsdatenblatt beachten!
Anwendungsgebiet
Materialbedarf:
BeanspruchungTrockenschichtdicke, mmNassschichtdicke, mmVerbrauch kg/m²
Gemäß WTA-Merkblatt 4-6 „nachträgliche Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile“
Ein möglicher Mehrverbrauch bei unebenen Untergründen sowie handwerklichen Schwankungen sind zu berücksichtigen.
Kellerwände und Bodenplatten>2,0Ca. 2,2 mm3,5
Sockelabdichtung>2,0Ca. 2,23,5
Querschnittsabdichtung>2,0Ca.2,23,5
Bodenfeuchtigkeit/nicht stauendes Sickerwasser>2,0Ca. 2,23,5
Nichtdrückendes Wasser>2,0Ca. 2,23,5
Aufstauendes Sickerwasser/drückendes Wasser>3,0Ca. 3,35,3
Abdichtung von Becken und Behältern>2,0Ca. 2,23,5
Im Verbund mit Fliesen und Platten>2,0Ca. 2,23,5
Egalisierungsschichten1 mm1,1 mm1,75

P-DD 4863/ 1/2008 Bautest Dresden



Geprüft nach EN 14891


  • Anfangshaftungsfestigkeit: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Kontakt mit Wasser: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Wärmealterung: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Frost/Tau-Wechselbeanspruchung: ≥ 0,5 N/mm²

  • Haftzugfestigkeit nach Kontakt mit Kalkwasser: ≥ 0,5 N/mm²

  • Wasserundurchlässigkeit: Keine Wasserdurchdringung

  • Rissüberbrückung: ≥ 0,75 mm


Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 und EN ISO 11925-2



Geprüft auf Wasserundurchlässigkeit gemäß DIN 4030



EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.

Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.


Produktreste können nach Abfallschlüssel AVV 17 01 01 und AVV 08 04 10 entsorgt werden.

Anwendungsgebiet

Zur schnellen fugenlosen Abdichtung unter Fliesen und Platten im Innen- und Außenbereich, z.B. in Bädern, Duschen, privaten und öffentlichen Sanitärräumen sowie Balkonen und Terrassen, Schwimmbecken und Beckenumgängen. CERAfix 301 eignet sich gemäß ZDB-Merkblatt für Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A0, B0. Weiterhin geeignet für die Klasse A und B gemäß bauaufsichtlichen Prüfkriterien.

Anleitung

Ca. 50-70% der flüssigen B-Komponente in den Anmischeimer gießen. Die Pulver A-Komponente dazugeben und klumpenfrei anmischen. Zwischenzeitlich mit einer Kelle an den Wandungen des Mischgefäßes entlang schaben, um anhaftendes, unvermischtes Material dem Mischprozess zuzuführen. Anschließend die restliche, flüssige B-Komponente zumischen. Empfohlen wird der Einsatz eines Würth-Rührwerkes mit ca. 500-750 min-1. Die angemischte Masse gleichmäßig mit einem geeigneten Werkzeug flächig in mind. 2 Schichten, in der Sollschichtdicke von 2 mm auftragen. Auftragsstärke von mehr als 2 kg/m2 in einem Arbeitsgang ausschließen – da sonst aufgrund des hohen Bindemittelanteils Risse in der Abdichtungsschicht- besonders bei Luftbewegung und/oder Hitze entstehen können. Darauf folgende Arbeitsgänge können dann ausgeführt werden, wenn die erste Schicht durch Begehen oder Applikation nicht mehr beschädigt werden kann.

Chemische Basis

Zement, Styrol-Acrylat-Dispersion

Begehbarkeit nach max.

1 d

Begehbarkeit Bedingung

bei 20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit

Belegbar nach max.

1 d

Belegbar Bedingung

bei 20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit

Beständigkeit gegen

Frost-Tau-Wechsel
Wasser
Chlorlösung (5%)

Regenbelastbar nach

3 h

Regenbelastbarkeit Bedingung

bei 20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit

Verarbeitungszeit

60 min

Druckwasserbelastbar nach

7 d

Druckwasserbelastbarkeit Bedingung

bei 20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit

Erforderliches Zubehör:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Rührkorb R I für flüssige Materialien

RUEHRKO-RG-(80-S)-L400MM

x 1 St.

Verpackungseinheit

Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.

Aufbau unserer Artikelnummer

Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076

Information zur Preisanzeige

Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück

Menge

Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkte werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgeweisen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im an den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Zusatzartikel:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Flachpinsel LM ECONOMY für lösemittelhaltige Lacke

FLPINS-LM-ECO-ST6-GR70

Preisgüstiger Flachpinsel für einfache Arbeiten
x 10 St.
Flächenstreicher LM ECONOMY für lösemittelhaltige Lacke

FLSTREI-LM-ECO-GR100

Preisgüstiger Flächenstreicher für einfache Arbeiten
x 12 St.
Flächenstreicher LM ECONOMY für lösemittelhaltige Lacke

FLSTREI-LM-ECO-GR120

Preisgüstiger Flächenstreicher für einfache Arbeiten
x 12 St.

Verpackungseinheit

Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.

Aufbau unserer Artikelnummer

Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076

Information zur Preisanzeige

Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück

Menge

Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkte werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgeweisen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im an den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Geeigneter Handschuh:
 
Produkt
Beschreibung
Chemikalienschutzhandschuh Butyl
Chemikalienschutzhandschuh Butyl
Beschreibung:
Permeationslevel: 6
Gasdicht und beständig gegen Abgase aus Verbrennungsprozessen
Chemikalienschutzhandschuh Nitril mit innenseitiger Baumwollvelourisierung
Chemikalienschutzhandschuh Nitril mit innenseitiger Baumwollvelourisierung
Beschreibung:
Permeationslevel: 1
Chemikalienschutzhandschuh Nitril lange, schwere Ausführung
Chemikalienschutzhandschuh Nitril lange, schwere Ausführung
Beschreibung:
Permeationslevel: 1
Permeation ist der Vorgang, bei dem sich eine Chemikalie durch das Material eines Schutzhandschuhes auf molekularer Ebene bewegt. Die Zeit vom ersten Kontakt der Chemikalie mit dem Handschuh bis zur Durchdringung des Materials ist die Durchbruchszeit.
Gemessene Durchbruchszeit
Permeationslevel
< 10 min
0
≥ 10 min
1
≥ 30 min
2
≥ 60 min
3
≥ 120 min
4
≥ 240 min
5
≥ 480 min
6

Wichtige Hinweise:

Die genannten Hinweise beruhen auf Erfahrungswerten und Laborbedingungen und dienen als Orientierungshilfe. Die tatsächliche Eignung eines Handschuhs hängt aber von den individuellen Einsatzbedingungen ab und muss durch eine angemessene betriebliche Erprobung bestätigt werden. Bei der Vielzahl der eingesetzten Werkstoffe und Chemikalien können in Einzelfällen Unverträglichkeiten oder Einsatzprobleme für den Benutzer nicht ausgeschlossen werden. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung, um optimierte Lösungen zu empfehlen.

Art.-Nr.
Kundenmaterialnr.

Gefahrstoff

Produktinformationen

Datenblätter()

Datenblätter ()

CAD-Daten  | 

Technische Informationen