STICHSÄGE

Ob beim Innenausbau, im Möbelbau oder auf der Baustelle – eine Stichsäge, auch bekannt als Jigsaw oder Pendelsäge, gehört zur Grundausstattung für präzise Schnitte in Holz, Metall oder Kunststoff. Dank ihrer kompakten Bauweise und der Möglichkeit, selbst komplexe Kurven und Aussparungen sauber auszuführen, ist sie das perfekte Elektrowerkzeug für Profis. Je nach Anforderung finden Sie bei Würth sowohl kompakte Modelle für feine Detailarbeiten als auch große Stichsägen mit hoher Schnitttiefe und robuster Leistung – ideal für anspruchsvolle Aufgaben im professionellen Umfeld. Le...

Ob beim Innenausbau, im Möbelbau oder auf der Baustelle – eine Stichsäge, auch bekannt als Jigsaw oder Pendelsäge, gehört zur Grundausstattung für präzise Schnitte in Holz, Metall oder Kunststoff. Dank ihrer kompakten Bauweise und der Möglichkeit, selbst komplexe Kurven und Aussparungen sauber auszuführen, ist sie das perfekte Elektrowerkzeug für Profis. Je nach Anforderung finden Sie bei Würth sowohl kompakte Modelle für feine Detailarbeiten als auch große Stichsägen mit hoher Schnitttiefe und robuster Leistung – ideal für anspruchsvolle Aufgaben im professionellen Umfeld. Leistungsstarke Pendelhubfunktion, ergonomisches Design und optimale Kontrolle machen jede Würth Stichsäge zur zuverlässigen Lösung für effizientes, präzises Arbeiten.

Mehr sehen
Filter

Professionelle Stichsägen für präzise Schnitte in unterschiedlichste Anwendungen


Die Stichsäge zählt zu den meistgenutzten Elektrowerkzeugen im professionellen Ausbauhandwerk. Ob beim Einpassen von Arbeitsplatten, dem Zuschnitt von Gipskarton oder beim Ausklinken von Holzbauteilen – kaum ein Werkzeug ist so flexibel einsetzbar. Durch den schmalen Schnittkanal und die hohe Wendigkeit lassen sich auch enge Radien und Aussparungen präzise und materialsparend sägen.


Typische Anwendungsbereiche im Handwerk:


  • Möbelbau: Kurvenschnitte für Rückwanddurchlässe oder Formverläufe
  • Trockenbau: Zuschnitt von Platten, Hohlraumausschnitte für Dosen
  • Holzbau: Konstruktionsausklinkungen, Zapfenverbindungen
  • Metallverarbeitung: Schneiden von Blechen, Alu-Profilen oder Schienen
  • Montageeinsätze: Vor-Ort-Anpassungen an Türen, Verkleidungen oder Paneelen


Im Würth Online-Shop stehen dafür u.a. folgende Modelle zur Verfügung:


  • STP 140 EXACT-S: Kabelgebundene Stichsäge mit 4-fach Pendelhub, werkzeuglosem Blattwechsel und konstanter Elektronik – ideal für Serienanwendungen mit hoher Präzision.
  • Akku-Stichsäge APS 18 COMPACT im M-CUBE® Kofferset: Leistungsstarke und kompakte Pendelhub-Stichsäge für präzise mobile Einsätze – als Teil des M-CUBE® 2in1 APS/ABS POWER Koffersets (5-tlg.). Enthalten sind außerdem ein Akku-Bohrschrauber, zwei 18V Akkus, ein Schnellladegerät und ein robuster Systemkoffer – ideal für Handwerker, die flexibel und kabellos arbeiten möchten.
  • STP 150 POWER-S: Für Anwendungen mit hoher Schnitttiefe bis 150mm, z.B. im Holzrahmenbau.



Aufbau und Funktionsweise moderner Stichsägen


Eine elektrische Stichsäge arbeitet mit einem vertikal geführten Sägeblatt, das mit hoher Geschwindigkeit auf- und abbewegt wird. Bei vielen Modellen kommt zusätzlich ein einstellbarer Pendelhub zum Einsatz, der den Vorschub bei Holz deutlich erhöht und die Schnittgeschwindigkeit verbessert.


Bei Pendelhubstichsägen wird das Sägeblatt zusätzlich leicht nach vorne gedrückt, wodurch sich die Schnittgeschwindigkeit vor allem bei weichen Materialien wie Holz oder Kunststoff deutlich erhöht. Die Pendelbewegung ist in mehreren Stufen einstellbar und kann bei empfindlichen Materialien wie Laminat oder Metall auch deaktiviert werden, um eine besonders saubere Schnittkante zu erzielen.


Die Pendelstichsäge STP 140 EXACT-S von Würth bietet z.B. vier Pendelstufen und eine konstanthaltende Elektronik – ideal für lange Zuschnitte in Massivholz oder beschichteten Platten, ohne Leistungsverlust.


Typische Vorteile leistungsstarker Modelle:


  • Schneller Materialdurchsatz dank Pendelhubfunktion – ideal für zügige Schnitte in weichen Werkstoffen wie Holz, ohne das Blatt zu überlasten
  • Präzise Ergebnisse durch Hubzahlregelung und exakte Führungsplatten – für saubere Schnittkanten, besonders bei empfindlichen oder beschichteten Materialien
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel für effizienten Materialwechsel – spart Zeit auf der Baustelle und minimiert Stillstand bei wechselnden Anwendungen
  • Ergonomische Bauweise für sicheren Halt und ermüdungsarmes Arbeiten bei langen Schnitten – verbessert die Kontrolle und reduziert körperliche Belastung im Dauereinsatz



Modellvielfalt für den gewerblichen Einsatz


Das Würth Sortiment bietet verschiedene Stichsägetypen, die gezielt auf die Anforderungen in Montage, Ausbau, Werkstattbetrieb und Serienfertigung abgestimmt sind:


  • Akku-Stichsägen wie die APS 18 COMPACT: Ideal für flexible Montagen, etwa beim Einpassen von Paneelen auf der Baustelle oder bei Anpassungsarbeiten im Fahrzeuginnenausbau
  • Kabelgebundene Geräte wie die STP 140 EXACT-S: Entwickelt für gleichbleibende Leistung bei präzisen Schnittserien, z.B. im Möbelbau, Ladenbau oder in der Fertigung von Einbauküchen
  • Große Stichsägen wie die STP 150 POWER-S: Konzipiert für den tiefen Zuschnitt von Konstruktionsmaterialien, etwa bei Fensterrahmen, Sandwichplatten oder dicken Multiplexplatten
  • Modelle mit Führungsschienenaufnahme: Besonders geeignet für maßhaltige Längsschnitte, z.B. beim passgenauen Einlassen von Abdeckprofilen oder beim Aussägen technischer Verkleidungen



Materialgerechte Anwendung je nach Stichsägemodell


Je nach Gerätetyp und Sägeblatt lassen sich unterschiedliche Materialien und Oberflächen präzise und sicher bearbeiten. Würth erleichtert die Auswahl zusätzlich mit einem klaren Farbleitsystem sowie einem Sternesystem, das die Qualität und Eignung der Sägeblätter transparent kennzeichnet.


Farbkennzeichnung der Sägeblätter für den schnellen Materialbezug

Farbe Materialeinsatz
Beige Holz
Blau Metall
Grau Bau/Universal
Grün Edelstahl
Orange Kunststoff

Qualität und Eignung auf einen Blick – das Sternesystem

Sterne Eignung & Qualität
**** Hochleistungssägeblatt mit extrem langer Lebensdauer bei harter, professioneller Anwendung
*** Für intensive gewerbliche Nutzung mit hoher Schnittqualität und langer Standzeit
** Sehr gutes Blatt für den regelmäßigen, anspruchsvollen Einsatz
* Standardblatt für einfachere Anwendungen und gelegentlichen Gebrauch

Empfohlene Gerätekombinationen für typische Anwendungen

  • ✓ Für beschichtete Holzwerkstoffe (z.B. Küchenfronten, Laminatplatten) empfiehlt sich ein Modell mit Hubzahlregelung und fein verzahntem Blatt – wie die STP 140 EXACT-B.
  • ✓ Bei Kunststoffelementen (z.B. Hohlkammerplatten oder Installationsabdeckungen) bietet sich eine Akku-Stichsäge mit reduzierter Pendelhubstufe an – etwa die APS 18 COMPACT, die für kontrollierte, ausrissarme Schnitte besonders gut geeignet ist.
  • ✓ Dicke Werkstücke aus Massivholz oder Sandwichplatten lassen sich zuverlässig mit der STP 150 POWER-S und einem grobzahnigen Blatt bearbeiten – ideal bei hohen Schnitttiefen.
  • ✓ Für feine Montageschnitte vor Ort, z.B. beim Verlegen von Kabelkanälen, Fußleisten oder Deckenpaneelen, ist eine kompakte Akku-Stichsäge mit gut geführter Platte und werkzeuglosem Blattwechsel besonders vorteilhaft – wie die Akku-Stichsäge STP 28-A von Würth, die durch ihre Handlichkeit und Präzision speziell für Montageeinsätze entwickelt wurde.



Sägeblattwechsel und Zubehörmanagement


Im professionellen Einsatz ist Zeit ein wesentlicher Faktor – deshalb ist der werkzeuglose Wechsel von Stichsägeblättern bei vielen Modellen bereits integriert. Wo dies nicht der Fall ist, kommt ein Spezialwerkzeug wie ein Innensechskantschlüssel zum Einsatz.


Die Stichsägen von Würth sind vielfach mit einem werkzeuglosen Schnellspannsystem ausgestattet, das auch mit Handschuhen einen sicheren und schnellen Sägeblattwechsel ermöglicht. Je nach Modell ist alternativ ein passender Innensechskantschlüssel erforderlich. Dabei sollte immer auf die korrekte Blattaufnahme (T- oder U-Schaft) geachtet und die Verriegelung regelmäßig geprüft werden, um ein ungewolltes Lösen während der Arbeit zu verhindern.


Die Würth Produktseite liefert alle technischen Angaben zu Schnittwerten, Blatttypen, Zubehörsets sowie Ersatzteilen, damit Sie effizient planen und Ihr Sortiment exakt abstimmen können.



Kriterien für die richtige Auswahl im professionellen Umfeld


Bei der Beschaffung einer Stichsäge für den gewerblichen Einsatz sind folgende Merkmale besonders relevant:


  • Leistungsaufnahme und Hubfrequenz je nach Materialeinsatz – weil unterschiedliche Materialien (z.B. Holz, Metall, Kunststoff) eine angepasste Schnittgeschwindigkeit und ausreichend Motorleistung erfordern, um saubere Ergebnisse ohne Überlastung zu erzielen.
  • Schnitttiefe – insbesondere bei großvolumigen Werkstoffen – da im Holzbau, bei Plattenmaterialien oder bei technischen Verkleidungen häufig tiefere Schnitte notwendig sind, die nicht jedes Modell zuverlässig leisten kann.
  • Gewicht und Ergonomie für ermüdungsfreies Arbeiten – vor allem bei Überkopfarbeiten oder langen Schnittfolgen wichtig, um Belastungen für den Anwender zu reduzieren und die Schnittkontrolle zu verbessern
  • Blattwechselmechanik für schnelle Umrüstzeiten – damit bei wechselnden Materialien kein unnötiger Zeitverlust entsteht und der Arbeitsfluss – insbesondere auf der Baustelle – nicht unterbrochen wird.
  • Einsatzfähigkeit mit bestehenden Akkuplattformen – zur Reduzierung von Systembrüchen und Kosten, da vorhandene Akkus und Ladegeräte weiterverwendet werden können, z.B. innerhalb des Würth M-CUBE® Systems.


Das Würth M-CUBE® System bietet dabei einen entscheidenden Vorteil: Akkus und Ladegeräte sind systemübergreifend nutzbar – etwa auch mit anderen Werkzeugen wie Akku-Bohrschraubern, Handkreissägen oder Winkelschleifern. Das spart nicht nur Anschaffungskosten, sondern erleichtert auch die Organisation auf der Baustelle erheblich.

Empfehlungen