Unterdeck u. Unterspannbahn WÜTOP Trio SK/Trio 2SK
DUNTRSPNBAHN-TRIO-2SK-L50M-B1,5M-75QM
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Die WÜTOP Trio ist eine hoch diffusionsoffene Unterdeck- und Unterspannbahn mit monolithischer Membran zur Direktauflage auf die Wärmedämmung oder Schalung bei belüfteten und unbelüfteten Steildächern.
In Kombination mit einer WÜTOP Dampfbremse/-sperre und den EURASOL-Klebebändern können moderne luft- und winddichte Konstruktionen gemäß aktueller EnEV ausgeführt werden.
Vielfalt
Erhältlich in 3 Ausführungen (ohne Klebestreifen, mit einem Klebestreifen und mit zwei Klebestreifen).
Technologie
3-lagige Unterspannbahn auf Polypropylenbasis mit monolithischer Funktionsmembran.
Sicherheit
Verminderte Rutschgefahr durch PP-Deckvlies und zusätzlicher Schutz der innenliegenden Membran durch 3-lagigen Aufbau.
Zeit- und Kostenersparnis
Einfache und schnelle Verlegung durch integrierte Klebestreifen (SK und 2SK).
Speziell für Schiefer
Laut ZVDH speziell als Vordeckung für Schiefer geeignet
Bitte beachten Sie die geltenden ZVDH Richtlinien sowie die Verlegeanleitung dieses Produkts.
Für weitere Informationen zum Einsatz der WÜTOP Trio 2SK als Luftdichtigkeitsbahn beachten Sie bitte das entsprechende Technische Merkblatt.
DIN EN 13859-1
Datenblätter(X)
Ausführung | Mit Selbstklebestreifen |
Flächengewicht pro m² | 145 g |
Rollenlänge | 50 m |
Rollenbreite | 1,5 m |
Fläche | 75 m² |
Anzahl Rollen pro Palette | 20 Stck |
Werkstoff | PP - Polypropylen |
Temperaturbeständigkeit min./max. | -40 bis 80 °C |
Dicke | 0,5 mm |
Eignung als Behelfsdeckung/Freibewitterungszeit | 4 Wochen |
Baustoffklasse / Bedingung | E / nach DIN EN 13501-1 |
Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke / Bedingung | 0.1 m / nach EN 1931 |
Widerstand gegen Wasserdurchgang | W1 |
Widerstand gegen Weiterreißen (längs) | 208 N |
Widerstand gegen Weiterreißen (quer) | 228 N |
Zugkraft längs bei 50 mm | 270 N |
Zugkraft quer bei 50 mm | 220 N |
Dehnfähigkeit / Bedingung | 45 % / nach DIN EN 12311-1 |
Kaltbiegetemperatur max. / Bedingung | -40 °C / nach EN 1109 |