Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer bzw. Ihr Benutzername verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Anmelden mit Benutzername
Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von 'Mein Konto'.
Wie lautet mein Benutzername?
Den Benutzernamen können Sie nach der Anmeldung im Bereich „Mein Konto” festlegen. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben oder diesen vergessen haben, verwenden Sie bitte Ihre Kundennummer und Partnernummer für das Zurücksetzen des Passworts.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein. Je länger die gewählte Zeichenfolge ist, desto schwerer ist ein Passwort zu knacken. Wir empfehlen 16- oder sogar 20-stellige Passwörter. Dabei können alle verfügbaren Zeichen genutzt werden, beispielsweise Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern oder auch Sonderzeichen. Sollten Sie auch Umlaute nutzen bedenken Sie bitte, dass auf Tastaturen für andere Sprachen diese eventuell nicht eingegeben werden können.
Als Passwort eher nicht geeignet sind Namen des Haustiers oder von Verwandten, Geburtsdaten und so weiter. Zudem sollte das vollständige Passwort möglichst nicht in Wörterbüchern vorkommen und auf gängigen Varianten und Wiederholungs- bzw. Tastaturmustern wie "qwertz" oder "1234abcd" verzichtet werden. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Rückenschonendes Arbeiten an Werkbänken für Ihre Gesundheit
Werkbänke und Spanntische finden Ihre Anwendung in fast jeder Werkstatt. Sie sind von großem Nutzen, denn sie erlauben es Ihnen Arbeitsvorgänge auf einer ebenen und stabilen Fläche durchzuführen. Sie haben ausreichend Platz zur Verfügung um Werkteile zu montieren. Und auch bei filigranen Arbeiten gehen Kleinteile nicht verloren, da Sie alles an einem Platz haben. Bei der Wahl des Arbeitstisches sollten Sie zuerst auf eine angenehme Arbeitshöhe achten. Um diese festzulegen, stellen Sie sich gerade hin und messen anschließend die Höhe vom Boden zu den Handgelenken. Die Arbeitsplatte sollte sich ungefähr auf dieser Höhe befinden. Sie werden eine deutliche Erleichterung merken, wenn die Werkbankplatte die richtige Höhe zum Arbeiten besitzt.
Individuell anpassbar an Ihre Arbeitsbedürfnisse
Würth Werkbänke lassen sich an Ihre individuellen Arbeitsbedürfnisse anpassen
Jeder Handwerker hat andere Vorlieben bei der Werkstatteinrichtung. Dementsprechend kann nicht jeder Arbeitstisch gleich aufgebaut sein. Der grobe Aufbau einer Werkbank lässt sich in drei Gruppen unterteilen:
Fahrbare Werkbänke
Klappbare Werkzeugbank
Stationärer Arbeitstisch
Bei den beweglichen und stationären Modellen haben Sie die Möglichkeit, den Werktisch mit einer oder mehreren Schubladen auszustatten. Wenn Sie viel Stauraum für Werkzeug benötigen, sind für Sie eher Werkbänke mit zwei Schubkastenblocks geeignet. Bei größerem Equipment empfiehlt es sich auf einen Werktisch mit Tür zurückzugreifen. Natürlich gibt es auch Werkbänke, die ganz ohne Schubkasten auskommen und Ihnen viel Freiraum bei der Werkstatteinrichtung geben. Wenn Ihr Arbeitsbereich oft von vielen Menschen frequentiert wird, sollten Sie Ihre Arbeitsmittel vor dem Zugriff Fremder schützen. Die meisten Werkbänke mit Schubkästen verfügen über eine Zentralverriegelung, die sich mit einem Sicherheitsschloss schnell verriegeln lässt. Ihr Arbeitsplatz ändert sich innerhalb der Werkstatt und Sie müssen mobil bleiben? Die fahrbaren Arbeitstische sind dafür ideal:
Sie haben eine gerade Arbeitsplatte immer dort wo Sie sie gerade brauchen.
Das richtige Werkzeug ist gleich vor Ort und eine Werkzeugkiste ist nicht nötig.
Sicheres Arbeiten ist dank der feststellbaren Rollen gewährleistet.
Qualitativ hochwertige Arbeitstische sind die Investition wert
Ein stabiles Gestell aus Metall und eine Arbeitsplatte aus robustem Holz sind eine gute Voraussetzung für effizientes Arbeiten. Die Platte der Werkbank oder des Spanntisches kann einiges aushalten und ist auch nach vielen Jahren für jeden Einsatz zu gebrauchen. Vergewissern sollten Sie sich auch, dass die Belastbarkeit des Arbeitstisches auf Ihre Arbeitsgeräte ausgelegt ist. Wenn Sie noch mehr Platz für Werkzeug und Materialien brauchen, ist eine Ergänzung des Arbeitsplatzes um Werkzeugschränke in Erwägung zu ziehen. So schaffen Sie Ordnung in der Werkstatt, haben immer alle nötigen Arbeitsmittel zur Hand und Ihre Werkbank wird nicht überladen.
Nah. Näher. Würth!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen!
Schnelle Hilfe
Telefonisch bestellen
Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr*
Telefon +49 7940 15-2400
*Nicht an gesetzl. Feiertagen
Würth Serviceangebot
Beratung vor Ort
Über 125.000 Produkte
Schnelle Lieferung
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.