Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Ziffern und Buchstaben zusammengesetzt sein, wobei mindestens 4 verschiedene Zeichen enthalten sein müssen. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 470 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Erleichtern Transport- und Arbeitswege: Türfeststeller von WÜRTH
Nicht immer bleibt eine geöffnete Tür auch offen stehen: Selbstschließende Türen, wie sie in vielen öffentlichen Gebäuden, aber auch in Lagerräumen und Betriebsräumen eingebaut sind, können Arbeits- und Transportwege erschweren und belasten im Zweifelsfall auch Kollegen oder Kunden, die immer wieder die Tür öffnen müssen. Ein Türfeststeller setzt selbstschließende Türen nach Bedarf fest und schont nicht nur die Nerven, sondern auch die Tür selbst vor Schäden durch Transporte. WÜRTH bietet hochwertige Türfeststeller mit verschiedenen Funktionsmechanismen – hier lesen Sie mehr über Türfeststeller und ihre Ausführungen.
Türmagneten und Türfeststeller für selbstschließende Türen
Türen sind in vielen verschiedenen Größen- und Gewichtsklassen erhältlich und werden unter unterschiedlichen Raumbedingungen montiert. Dementsprechend sind auch Türfeststeller bei WÜRTH in verschiedenen Funktionsweisen, Materialien und Ausführungen erhältlich. Zu den häufigsten Varianten zählen:
Magnetischer Türfeststeller: Dieser Feststeller wird am Boden moniert und dient oft gleichermaßen als Feststeller und als Schutz für die hinter der Tür liegende Wand. Ein starker Magnet greift bei Kontakt mit dem Metalltürblatt und hält die Tür geöffnet, bis sie durch kräftiges Ziehen von Hand wieder vom Magneten gelöst wird.
Fanghaken-Feststeller: Dieser Feststeller wird in etwa an der gleichen Stelle montiert wie der Magnet-Feststeller. Bei Kontakt mit dem Türblatt rastet dieses im Fanghaken ein und bleibt geöffnet, bis der Haken manuell gelöst wird. Fanghaken-Feststeller von WÜRTH halten schwerere Türen (bis 120 kg) als die üblichen magnetischen Feststeller und lassen sich bei Bedarf deaktivieren.
Feststeller mit Fußbetätigung: Der Tritt-Feststeller wird nicht am Boden, sondern direkt am Türblatt montiert. Durch Treten auf den Befestigungsmechanismus fährt eine Arretierbremse aus, der die Tür in jeder beliebigen Position fixiert. Das macht diese Feststeller besonders flexibel.
Hochwertige Türfeststeller für Büro- und Lagerraumtüren – online bei WÜRTH
Welcher Türfeststeller sich für eine Tür eignet, hängt natürlich auch von Ihren Vorlieben ab. Für einen funktionierenden Feststellmechanismus sind aber vor allem Material und Leistung des Türfeststellers von Bedeutung:
Material: Die Türfeststeller von WÜRTH bestehen je nach Funktionsweise aus Zinkdruckguss oder aus Edelstahl mit robusten Hartgummi- und Kunststoffelementen.
Türgewicht: Bodenmontierte Magnetfeststeller eignen sich für Türen bis ca. 70 kg, ein Fanghaken-Feststeller hält bis zu 120 kg Gewicht in Position. Die Tragkraft der jeweiligen Modelle von WÜRTH finden Sie in der Produktbeschreibung im Online-Shop und im WÜRTH Produktkatalog.
Türposition: Steht eine Türzarge im 90°-Winkel zur anschließenden Wand, bietet sich ein bodenmontierter Feststeller an; bei Türen, die im 180°-Winkel öffnen, ist ein Tritt-Feststeller geeignet.
WÜRTH bietet Türfeststeller für die unterschiedlichsten Ansprüche – schauen Sie sich jetzt das Produktsortiment an.