Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Trass-Verlegemörtel Dickbettverfahren TEGAfix 300
Für die Verlegung von Natursteinen im Dickbettverfahren
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- Verfärbungshemmend
- Mit Trass modifiziert
- Reduziert die Gefahr von Kalkausblühungen
- Wasserfest
- Frostwiderstandsfähig
- Hydraulisch abbindend
- NM III gemäß DIN EN 18580
- M 10 gemäß DIN EN 998-2
EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.
- Der Frischmörtel enthält Portlandzement und reagiert mit Wasser und Feuchtigkeit stark alkalisch
- Bitte beachten Sie die Gefahrenstoffkennzeichnung und das Sicherheitsdatenblatt in der aktuellen Fassung
- EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.
EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unserer kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor. Bitte das Technische Datenblatt beachten!
- Für Verlegung im Außenbereich
- Für Verlegung am Boden
Für die verfärbungshemmende Verlegung im Dickbettverfahren von:
- Natursteinen (sowohl Platten als auch Bahnenware)
- Treppenstufen
- Cottoplatten
- Naturwerkstein
- Betonwerksteinen (z. B. Terrazzo)
- Keramischen Fliesen- und Plattenbelägen
Für die Verlegung auf Heizestrichen
Achtung:
- Nicht für durchscheinende und/oder verfärbungsempfindliche Natursteine
- Verlegung nur auf zementären Untergründen
- Würth Trockenmörtel in einem sauberen Gefäß mit kaltem Leitungswasser knollenfrei und homogen ca.3 Minuten anmischen
- Empfohlen wird ein Rührgerät mit 600 Umdrehungen/ Minute mit Wendel- oder Doppelscheibenrührer
- Den vorgenässten zementären Untergrund mit einer Kontaktschlämme vollflächig vorschlämmen
- Den Verlegemörtel frisch in frisch in die Kontaktschlämme, in der benötigten Höhe, auftragen
- Das Verlegegut (Naturstein, keramische Fliesen und Platten u.ä.) wird mit einer rückseitigen, vollflächigen Plattenkontaktschicht versehen und ebenfalls frisch in frisch in das vorgezogene Dickbett satt eingeklopft und ausgerichtet
- Das Verlegegut immer im vollen Mörtelbett verlegen (Hohlräume können zu Schäden führen)
- Vor dem Abbinden des Mörtelbettes die Fugen tief und sauber auszukratzen
- Aufbringen nach DIN 18 157, Teil 1
- ATV DIN 18352 beachten
- Nur so viel Mörtel aufbringen, wie innerhalb der Verarbeitungszeit / klebeoffenen Zeit keramische Fliesen und Platten etc. in das frische Mörtelbett eingelegt werden können
- Ansteifenden Mörtel nicht erneut mit Wasser aufrühren
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!