Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Reparaturasphalt Premium
Zur dauerhaften Reparatur von Schlaglöchern und Schadstellen auf Straßen aller Belastungsklassen
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +49 7940 15-2400
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Witterungsunabhängig und somit ganzjährig einsetzbar kann auch bei Schnee und Regen verarbeitet werden
Schnelle Verarbeitung
- Keine Grundierung erforderlich
- Direkte Verarbeitung möglich
- Sofortige Verkehrsfreigabe
- Überbaubar mit Heißasphalt
- Für Wasserschutzzone 2+3 geeignet
Reparaturasphalt Premium ist langsam aushärtend. Die Aushärtung ist abhängig von der Umgebungstemperatur und Verdichtung. Je mehr verdichtet wird (durch überfahren oder Maschinen), desto schneller härtet der Reparaturasphalt Premium aus.
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.
Reparaturasphalt Premium ist ein gebrauchsfertiger, lang lagerfähiger Reparaturasphalt, der speziell zur Instandsetzung von Verkehrsflächen (Asphalt oder Beton) zur dauerhaften Reparatur von Schadstellen auf Straßen, Wegen, Plätzen aller Belastungsklassen gemäß RStO entwickelt wurde.
Geeignet zur Reparatur von kleinen und größeren Schlaglöchern, sowie für den endgültigen Deckenschluss kleinerer Straßenaufbrüche bei Kabelarbeiten und kleineren Einschnitten in der Fahrbahn. Auch für Behelfsausfahrten oder Anrampungen für Rollstühle zu verwenden.
Zur wasserundurchlässigen Ausbildung von Bewegungs- und Anschlussfugen sind Dichtbänder einzusetzen. Beidseitig der zu überbrückenden Fugen wird CERAfix 301 ca. 2 cm breiter als das Dichtband, mit einer 4 - 6 mm Zahnung, aufgetragen. Das Dichtband wird in die frische Schicht eingelegt und anschließend mit einer Glättkelle oder Andrückrolle sorgfältig in die Abdichtungsschicht Hohlraum und faltenfrei eingedrückt. Es ist auf eine weitgehend vollflächige Bettung und Vernetzung zu achten! Die Verklebung muss so erfolgen, dass eine Hinterwanderung vom CERAfix 316 durch Wasser ausgeschlossen ist. Über Bewegungsfugen wird CERAfix 310 schlaufenförmig eingelegt. Dichtbandstöße mind. 5 bis 10 cm überlappend, mit CERAfix 301, faltenfrei und vollflächig verkleben. Anschließend mit CERAfix 301 überarbeiten.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!