Für schnelle, unlösbare Kabelverbindungen: Lötverbinder von WÜRTH
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Techniken, um Kabel zu isolieren und zu verbinden. Neben den lösbaren Kabelverbindungen, wie etwa Lüsterklemmen, gibt es unlösbare Verbindungen für Einbau-Installationen, z. B mit Quetschverbindern und Kabelschuhen. Der Nachteil bei Kabel-Quetschverbindungen ist, dass immer das passende Werkzeug in Form einer Crimpzange oder Ratschenzange erforderlich ist. Lötverbinder schaffen schnelle und sichere Kabelverbindungen ganz ohne zusätzliches Werkzeug – einfach mit Wärmeschrumpfschlauch.
Sichere Kabelverbindungen mit Schrumpfschlauch auch ohne Werkzeug
Entgegen der Bezeichnung „Lötverbinder“ werden diese Kabelverbindungen nicht gelötet, sondern nur mithilfe einer lokalen Wärmequelle installiert. Durch Hitze, etwa von einem Heißluftfön oder auch von einem Feuerzeug, zieht sich der Wärmeschrumpfschlauch des Verbinders zusammen und schafft eine staub- und feuchtigkeitsdichte Kabelverbindung, die auch gegen Ziehen und Biegen gesichert ist. Lötverbindungen gibt es bei WÜRTH sowohl als wärmeschrumpfende Endverbinder für Kabelabzweigungen und -endstücke als auch als wärmeschrumpfende Stoßverbinder für die mechanisch belastbare Verbindung zweier Kabel. Neben einer Kabelschere oder einer Abisolierzange benötigen Sie keine weiteren Werkzeuge für die Kabelverbindung – das erleichtert Elektroinstallationsarbeiten, z. B. in der Haustechnik und in der Fahrzeugtechnik.
Die passenden wärmeschrumpfenden Lötverbinder für Kabelenden und -verbindungen
Folgende Eigenschaften spielen bei der Auswahl der passenden Lötverbinder für elektrische Installationsarbeiten eine Rolle:
Länge des Verbinders: Die Länge des Lötverbinders spielt eine Rolle für die Sicherheit der Kabelverbindung – für Kabel, die mechanischer Belastung ausgesetzt sind, ist eine längere Verbindung zu empfehlen, da sie größere Stücke der Kabel fixiert.
Durchschnitt/Durchmesser: Auch wenn der Wärmschrumpfschlauch sich eng um das Kabel legt, muss der Lötverbinder passend zum jeweiligen Kabelquerschnitt bzw. Bündeldurchmesser gewählt werden. Ein zu kleiner Durchmesser könnte die Leiter beschädigen, während sich ein zu großer Durchmesser bei mechanischer Belastung lösen könnte.
Schutzart/IP-Kennziffer: Die jeweilige Schutzart eines Lötverbinders zeigt an, für welche Umgebungsbedingungen der Verbinder geeignet ist. Von der zweistelligen IP-Ziffer gibt die erste an, welchen Schutz das Gehäuse gegen Stöße bietet, die zweite, wie gut es gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Lötverbinder von WÜRTH haben in der Regel die Schutzart IP 67, was einem vollständigen Berührungsschutz und effektivem Schutz gegen Nässe entspricht.
Professionelles Zubehör für Elektroinstallationsarbeiten
WÜRTH ist nicht nur Spezialist für Verbindungstechnik, Werkzeuge und Arbeitsplatzausrüstung, sondern bietet auch eine große Auswahl Kleinteile und Zubehör für professionelle Elektroinstallationsarbeiten. Speziell für den Kfz-Bereich finden Sie im Sortiment von WÜRTH Kabelverbinder, Kfz-Sicherungen, Beleuchtungselemente, Lampen und vieles mehr – decken Sie Ihren Werkstattbedarf jetzt vollständig im WÜRTH Online-Shop.
Nah. Näher. Würth!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen!
Schnelle Hilfe
Telefonisch bestellen
Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr*
Telefon +49 7940 15-2400
*Nicht an gesetzl. Feiertagen
Würth Serviceangebot
Beratung vor Ort
Über 125.000 Produkte
Schnelle Lieferung
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.