Durch Aktivieren dieser Funktionalität werden Ihre Kunden- und Partnernummer bzw. Ihr Benutzername verschlüsselt als so genannter Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Wir empfehlen diese Funktionalität nur dann zu verwenden, wenn außer Ihnen keine weiteren Benutzer an diesem Computer, Tablet oder Smartphone arbeiten. Generell empfehlen wir: Melden Sie sich immer nach Ihrem Einkauf ab.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Wo finde ich meine Kundennummer?
Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen).
Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf „Jetzt registrieren“.
Melden Sie sich mit einer Mobilfunknummer an.
Um swich mit Ihrer Mobilfunknummer anzumelden, geben Sie bitte die Mobilfunknummer ein, die Sie während des Registrierungsvorgangs verifiziert haben.
Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch nicht verifiziert haben, verwenden Sie die Partnernummeranmeldung und verifizieren SIe Ihre Mobilfunknummer nach der Anmeldung unter „Mein Konto“.
Wenn Sie noch kein Kunde von Würth sind, können Sie sich ganz einfach online registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, haben Sie Zugang zu allen Preisen und können einen Angebot abgeben. Klicken Sie auf „Jetzt Registrieren“.
Wo finde ich meine Partnernummer?
Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Anmelden mit Benutzername
Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von 'Mein Konto'.
Wie lautet mein Benutzername?
Den Benutzernamen können Sie nach der Anmeldung im Bereich „Mein Konto” festlegen. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben oder diesen vergessen haben, verwenden Sie bitte Ihre Kundennummer und Partnernummer für das Zurücksetzen des Passworts.
Welches Passwort muss ich eingeben?
Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.
Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein. Je länger die gewählte Zeichenfolge ist, desto schwerer ist ein Passwort zu knacken. Wir empfehlen 16- oder sogar 20-stellige Passwörter. Dabei können alle verfügbaren Zeichen genutzt werden, beispielsweise Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern oder auch Sonderzeichen. Sollten Sie auch Umlaute nutzen bedenken Sie bitte, dass auf Tastaturen für andere Sprachen diese eventuell nicht eingegeben werden können.
Als Passwort eher nicht geeignet sind Namen des Haustiers oder von Verwandten, Geburtsdaten und so weiter. Zudem sollte das vollständige Passwort möglichst nicht in Wörterbüchern vorkommen und auf gängigen Varianten und Wiederholungs- bzw. Tastaturmustern wie "qwertz" oder "1234abcd" verzichtet werden. Ihre Kundennummer kann nicht als Passwort verwendet werden.
Für schnelle, unlösbare Kabelverbindungen: Lötverbinder von WÜRTH
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Techniken, um Kabel zu isolieren und zu verbinden. Neben den lösbaren Kabelverbindungen, wie etwa Lüsterklemmen, gibt es unlösbare Verbindungen für Einbau-Installationen, z. B mit Quetschverbindern und Kabelschuhen. Der Nachteil bei Kabel-Quetschverbindungen ist, dass immer das passende Werkzeug in Form einer Crimpzange oder Ratschenzange erforderlich ist. Lötverbinder schaffen schnelle und sichere Kabelverbindungen ganz ohne zusätzliches Werkzeug – einfach mit Wärmeschrumpfschlauch.
Sichere Kabelverbindungen mit Schrumpfschlauch auch ohne Werkzeug
Entgegen der Bezeichnung „Lötverbinder“ werden diese Kabelverbindungen nicht gelötet, sondern nur mithilfe einer lokalen Wärmequelle installiert. Durch Hitze, etwa von einem Heißluftfön oder auch von einem Feuerzeug, zieht sich der Wärmeschrumpfschlauch des Verbinders zusammen und schafft eine staub- und feuchtigkeitsdichte Kabelverbindung, die auch gegen Ziehen und Biegen gesichert ist. Lötverbindungen gibt es bei WÜRTH sowohl als wärmeschrumpfende Endverbinder für Kabelabzweigungen und -endstücke als auch als wärmeschrumpfende Stoßverbinder für die mechanisch belastbare Verbindung zweier Kabel. Neben einer Kabelschere oder einer Abisolierzange benötigen Sie keine weiteren Werkzeuge für die Kabelverbindung – das erleichtert Elektroinstallationsarbeiten, z. B. in der Haustechnik und in der Fahrzeugtechnik.
Die passenden wärmeschrumpfenden Lötverbinder für Kabelenden und -verbindungen
Folgende Eigenschaften spielen bei der Auswahl der passenden Lötverbinder für elektrische Installationsarbeiten eine Rolle:
Länge des Verbinders: Die Länge des Lötverbinders spielt eine Rolle für die Sicherheit der Kabelverbindung – für Kabel, die mechanischer Belastung ausgesetzt sind, ist eine längere Verbindung zu empfehlen, da sie größere Stücke der Kabel fixiert.
Durchschnitt/Durchmesser: Auch wenn der Wärmschrumpfschlauch sich eng um das Kabel legt, muss der Lötverbinder passend zum jeweiligen Kabelquerschnitt bzw. Bündeldurchmesser gewählt werden. Ein zu kleiner Durchmesser könnte die Leiter beschädigen, während sich ein zu großer Durchmesser bei mechanischer Belastung lösen könnte.
Schutzart/IP-Kennziffer: Die jeweilige Schutzart eines Lötverbinders zeigt an, für welche Umgebungsbedingungen der Verbinder geeignet ist. Von der zweistelligen IP-Ziffer gibt die erste an, welchen Schutz das Gehäuse gegen Stöße bietet, die zweite, wie gut es gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Lötverbinder von WÜRTH haben in der Regel die Schutzart IP 67, was einem vollständigen Berührungsschutz und effektivem Schutz gegen Nässe entspricht.
Professionelles Zubehör für Elektroinstallationsarbeiten
WÜRTH ist nicht nur Spezialist für Verbindungstechnik, Werkzeuge und Arbeitsplatzausrüstung, sondern bietet auch eine große Auswahl Kleinteile und Zubehör für professionelle Elektroinstallationsarbeiten. Speziell für den Kfz-Bereich finden Sie im Sortiment von WÜRTH Kabelverbinder, Kfz-Sicherungen, Beleuchtungselemente, Lampen und vieles mehr – decken Sie Ihren Werkstattbedarf jetzt vollständig im WÜRTH Online-Shop.
Nah. Näher. Würth!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen!
Schnelle Hilfe
Telefonisch bestellen
Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr*
Telefon +49 7940 15-2400
*Nicht an gesetzl. Feiertagen
Würth Serviceangebot
Beratung vor Ort
Über 125.000 Produkte
Schnelle Lieferung
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 500 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.