Lackierpistolen von Würth - Für professionelle Ergebnisse
Lackierpistolen und andere Farbpistolen kommen standardmäßig in allen Bereichen des technischen und industriellen Auftrags von Lack zum Einsatz. Die Würth Lackpistolen eignen sich für den professionellen Gebrauch und liefern ein höchst-zufriedenstellendes Ergebnis. Im Würth Online-Shop finden Sie Lackierpistolen, die mit Hochdruck, sogenannte HVLP-Spritzpistolen (High Volume Low Pressure) und Lackierpistolen, die mit Niederdruck, sogenannte LVLP-Spritzpistolen (Low Volume Low Pressure) arbeiten. Die HVLP-Lackierpistolen arbeiten dabei besonders umweltverträglich.
Farbspritzpistolen für anspruchsvolle Maler- und Lackierarbeiten
Lackierpistolen oder Farbspritzpistolen kommen im Fahrzeug- und Karosseriebau, bei Schreiner- oder Malerarbeiten und im grafischen Design und Schiffsbau zum Einsatz. Durch die Wahl unterschiedlicher Düsen kann der Farbauftrag präzise reguliert werden. Durch die feine Zerstäubung wird die Oberfläche zudem besonders glatt und gleichmäßig lackiert. Die Auswahl an Farbspritzpistolen mit Hochdruck und Niederdruck garantiert das Finden der passenden Lackpistole. HVLP-Spritzpistolen arbeiten mit reduziertem Druck, so dass weniger Sprühnebel entsteht und mehr Farbe auf dem zu bearbeitenden Untergrund haften. Das macht sich in deutlicher Material- und Kostenersparnis bemerkbar. LVLP-Lackierpistolen eignen sich für sehr präzise Arbeiten, da sie anders als HVLP-Lackierpistolen eine geringe Lackausbeute besitzen.
Von Airbrush bis Spritzspachtel – Lackpistolen von Würth
Um für jede Oberfläche die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie jeweils die optimale Farbpistole mit dem passenden Zubehör verwenden. Zu den gängigsten Modellen zählen:
SATA MINIJET 3000 B HVLP: die kleine Lackierpistole
Wenn Sie besonders kleine oder schwer zugängliche Stellen lackieren möchten, eignet sich die SATA MINIJET 3000 Lackierpistole. Die SATA Lackierpistole ist besonders klein und besitzt Spot Repair-Düsen. Durch das punktuelle Auftragen eignen sich diese Farbspritzpistolen für das Lackieren kleiner Beschädigungen im Lack.
Airbrush-Pistolen von Würth
Ähnlich wie die SATA MINIJET Lackierpistole sind Airbrushpistolen die richtige Wahl, wenn sehr feine oder künstlerische Lackierarbeiten erledigt werden sollen. Bei der Anwendung im grafischen Bereich oder im Modellbau sorgt der Düsen- und Nadeleinsatz für gleichmäßigen Farbauftrag. Das Saugsystem ist ideal für größere Farbmengen.
Polyesterfüllerpistolen: Für den Ausgleich unebener Flächen
Polyesterfüllerpistolen mit Spritzspachtel und Füller werden immer dann eingesetzt, wenn z. B. unebene Flächen ausgeglichen werden müssen. Die integrierte Materialmengenregulierung, die stufenlose Einstellung der Strahlbreite sowie der Niederdruck erleichtern das präzise Arbeiten.
HVLP Lackierpistole: Universell einsetzbar
Dank der Düsenkonstruktion eignen sich Lackierpistolen für verschiedene Anwendungsbereiche wie Grundierungen oder Füller. Aber nicht nur Maler und Lackierer profitieren von den Qualitäten der HVLP-Lackierpistole: Auch Schreiner und Tischler können mit ihr Lacke und Lasuren hervorragend verarbeiten. Lackpistolen im Kleinformat sind ideal für schwer zugängliche und verwinkelte Bereiche und kommen sowohl im Schreinerhandwerk als auch im Fahrzeugbau zum Einsatz. Bei diesen Lackierpistolen ist ein besonders ebener und großer Farbaufstrich möglich. Ein sogenannter hoher Overspray. Der Materialverbrauch verringert sich demnach bemerkbar.
Maler- und Lackierbedarf für Profis – online bei Würth
Ob im Bootsbau, bei Kfz-Lackierarbeiten oder im Holzbau – Würth bietet professionelle Lackierpistolen für jeden Einsatzbereich. Entdecken Sie die große Auswahl und nutzen Sie die bequeme Onlinebestellung, um sich Material und Lackierpistolen-Zubehör bequem in den Betrieb oder zur Baustelle liefern zu lassen. Bei Fragen rund um den Würth-Produktkatalog und die Anwendungsbereiche stehen Ihnen die Mitarbeiter in den Würth-Niederlassungen sowie die Servicehotline gern zur Verfügung.
Lackierpistolen FAQ
Welche Lackierpistolen gibt es von Würth?
Der Würth Online-Shop besitzt eine große Auswahl an LVLP-Lackierpistolen sowie an HVLP-Lackierpistolen. Zudem gibt es eine Auswahl an Airbrushpistolen und an Polyesterfüllerpistolen.
- SATA MINIJET Lackierpistole klein
- Airbrushpistole
- Polyesterfüllpistole
- Decklackpistole
- HVLP-Lackierpistole
Wie funktioniert eine HVLP Lackierpistole?
Eine HVLP-Lackierpistole (High Volume Low Pressure) arbeitet mit niedrigem Luftdruck und produziert durch ihre Düsen eine große Menge an Farbausbeute. Der hohe Overspray sorgt für einen großflächigen Auftrag von Lack und garantiert dabei ein ebenmäßiges Farbbild.
Welche Lackierpistole ist für Grundierungen geeignet?
Für die Grundierung einer unebenen Fläche eignen sich Polyesterfüllerpistolen besonders gut, da sie diese Unebenheiten füllen. Wenn die Fläche eben ist, eignen sich Farbspritzpistolen mit einem großen Farbauftrag wie die HVLP-Lackierpistole ebenfalls.
Welche Airbrush Pistolen gibt es von Würth?
Der Online-Shop von Würth bietet die Airbrushpistole Badger 200 NH an. Der Düsen- und Nadeleinsatz sorgt für das präzise Auftragen von Lack und Farbe. Deswegen eignen sich diese Airbrushpistolen besonders für den grafischen Bereich und der Arbeit im Modellbau.
Was sollte man beim Kauf einer Lackierpistole beachten?
Beim Kauf einer Lackierpistole sollten Sie die geplante Anwendung in Betracht ziehen. Wenn Sie detaillierte Lackierarbeiten planen, sollten Sie eine Airbrushpistole oder eine LVLP-Lackierpistole, wie die SATA MINIJET in Betracht ziehen. Falls Sie einen großflächigen Lackauftrag planen, ist eine HVLP-Lackpistole in Ihrem besten Interesse.