Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Kleb- und Dichtstoff STAMCOLL AS
Zum Verkleben von Stamisol-Überlappungen und den Anschluss an Dach und Fassade
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
- Sehr gute primerlose Haftung auf zahlreichen Untergründen – auch bei Wasserbelastung
- Gute Witterungs‐ und Alterungsbeständigkeit
- Im Innen ‐ und Aussenbereich einsetzbar
- Schnelle Aushärtung auch in hohen Schichtstärken
- Dauerelastisch – für spannungsausgleichende Klebungen und bei dynamischen Belastungen
- Nahezu geruchlos
- Hervorragende Chemikalien‐ und Temperaturbeständigkeit
- Frei von Lösemitteln, Isocyanaten, Silicon
- Überstreichbar, überlackierbar
Vor dem Einsatz des Kleb‐/ Dichtstoffes hat der Anwender sicherzustellen, dass die Baustoffe im Kontaktbereich (fest, flüssig sowie gasförmig) mit dem Kleb‐/ Dichtstoff verträglich sind und diesen nicht schädigen oder verändern (z.B. verfärben). Bei Baustoffen, die in der Folge im Bereich des Kleb‐/ Dichtstoffes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigungen oder Veränderungen (z.B. Verfärbung) des Kleb‐ /Dichtstoffes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Bausstoffe zu nehmen.
Diese Angaben können nur Empfehlungen sein, die auf unseren Erfahrungen beruhen. Vorversuche erforderlich!
Stamisol-Kleb-/Dichtstoff STAMCOLL AS aus der Kartusche
- Ist ein hochwertiger, einkomponentiger Kleb-/Dichtstoff auf Basis silanterminierter Polymere
- Härtet durch Reaktion mit Feuchtigkeit
Verträglichkeit: Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschichtungsmaterialien müssen mit dem Klebedichtstoff verträglich sein.
Reinigung: Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigung, wie Trennmittel, Konservierungsmittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb‐/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigenden Stoffe entfernt werden.
Reiniger für nicht‐poröse Untergründe: Die Reinigung sollte mit Acetonreiniger (Art.-Nr. 0893 460, 0893 460 002) oder IPA-Reiniger (Art.-Nr. 0893 223 500; 0893 223 505) und mit einem sauberen und flusenfreien Tuch (Art.-Nr. 0899 810) erfolgen.
Vermeidung von Lufteinschlüssen: Um optimal Haftung und gute mechanische Eigenschaften zu erzielen, muss der Einschluss von der Luft vermieden werden. Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Anwender stets eine Probeverarbeitung und –anwendung vorzunehmen. Das konkrete Aufbrauchsdatum ist dem Gebinde zu entnehmen und zu beachten.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!