Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Injektionsmörtel WIT-VIZ Express
Schnell aushärtender Verbundmörtel für die Injektionssysteme W-VIZ (Beton) und W-VIZ dynamic (ermüdungsrelevante Einwirkung)
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen


Ausführungen
- Schnelle Aushärtung
- Kartusche kann durch Austausch des Statikmischers bzw. durch Wiederverschließen mit der Verschlusskappe bis zum Ablauf des Haltbarkeitsdatums verarbeitet werden
- 2-K-Reaktionsharzmörtel, Vinylester styrolfrei
- Einzelbefestigung gerissener und ungerissener Beton: Ankerstange W-VIZ-A, Innengewindehülse W-VIZ-IG
- Erdbeben C1 und C2 (W-VIZ-A M10 bis M24)
- Einzelbefestigung Dynamik: Ankerstange W-VIZ-A dyn. und W-VIZ-AV dyn.
- Europäische Technische Bewertung ETA-04/0095: Einzelbefestigung + gerissener und ungerissener Beton (Ankerstange W-VIZ-A, Innengewindeanker W-VIZ-IG)
- Europäische Technische Bewertung ETA-18/0979: Nachträglich eingebaute Befestigungsmittel in Beton unter ermüdungsrelevanter zyklischer Beanspruchung (Ankerstange W-VIZ-A/S dynamic, W-VIZ-AV/S dynamic)




Bohrloch herstellen

Bohrloch mit Würth Absaugbohrer herstellen. Bohrlochreinigung kann entfallen

Bohrloch reinigen
2x ausblasen, 2x maschinell aus bürsten, 2x ausblasen
Ab M20 Bohrloch mit Druckluft ausblasen

Temperatur messen

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Bohrlochgrund ausgehend verfüllen

Ankerstange unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund eindrücken

Optische Kontrolle der Mortellfüllmenge, Setztiefenmarkierung

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Bauteil montieren, Montagedrehmoment aufbringen

Bohrloch herstellen

Bohrloch mit Würth Absaugbohrer herstellen. Bohrlochreinigung kann entfallen

Bohrloch reinigen
2x ausblasen, 2x maschinell aus bürsten, 2x ausblasen
Ab M20 Bohrloch mit Druckluft ausblasen

Temperatur messen

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Bohrlochgrund ausgehend verfüllen

Innengewindeanker unter leichter Drehbewegung eindrücken

Optische Kontrolle + Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Ausgetretener Mörtel + Schutzkappe entfernen

Anbauteil montieren, max. Drehmoment darf nicht überschritten werden

Bohrloch herstellen

Bohrloch reinigen (2 x aus blasen, 2 x maschinell ausbürsten, 2 x ausblasen), ab M20 mit Druckluft ausblasen (Druckluftdüse!)

Mischer auf Kartusche schrauben

Vor Anwendung ca. 10 cm Schnur auspressen. Mörtelvorlauf nicht verwenden!

Verbundmörtel vom Bohrlochgrund ausgehend verfüllen

Ankerstange unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund eindrücken

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Nach Aushärtezeit ausgetretenen Mörtel entfernen

1. Montagedrehmoment aufbringen
2. Sicherungsmutter aufschrauben, dann mit Schraubenschlüssel ¼ bis ½ Umdrehung anziehen
- Europäische Technische Bewertung ETA-04/0095: Einzelbefestigung + gerissener und ungerissener Beton (Ankerstange W-VIZ-A, Innengewindeanker W-VIZ-IG)
- Europäische Technische Bewertung ETA-18/0979: Nachträglich eingebaute Befestigungsmittel in Beton unter ermüdungsrelevanter zyklischer Beanspruchung (Ankerstange W-VIZ-A/S dynamic, W-VIZ-AV/S dynamic)
Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Würth Technical Software
- Ankerstange W-VIZ-A: Geländer, Metallkonstruktionen und -profilen, Konsolen, Stützen, Treppen, etc.
- Innengewindeanker W-VIZ-IG: Geländer, Metallkonstruktionen und Treppen, etc.
- Ankerstange W-VIZ-A dynamic: Schwenkkrane, Kranbahnen, Lüftungsventilatoren, Schweißrobotern, Förderanlagen, Verkehrsschildern an Straßen, etc.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!