Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Hohlraumwachs
Zum Ausbessern und Langzeitkonservieren
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
- Hohe Kriechfähigkeit und sehr gutes Eindringvermögen auch schwer zugängliche Falze werden wirksam geschützt
- Wasserverdrängende Wirkung dieFeuchtigkeit wird unterwandert und verdrängt
- Hohe Wärmebeständigkeit und gute Kälteflexibilität
Die Materialtemperatur sollte +18°C bis +30°C betragen. Empfohlene Trockenschichtdicke 2 - 3 Sprühgänge. Aerosoldose nach Gebrauch überkopf drehen und Verntil leer sprühen.
Bei Oldtimer-Fahrzeugen empfehlen wir einen doppelten Auftrag!
Nach der Verarbeitung die Hohlräume gut belüften.
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.
Zur Langzeitkonservierung von korrosionsgefährdeten Bereichen in Karosseriehohlräumen. Dient der Nachbehandlung von vorhandenen Versiegelungen und zur Wiederherstellung des Korrosionsschutzes nach einer Unfallreparatur.
Dose vor Gebrauch gut schütteln. Hohlraumwachs mittels Druckbecherpistole und entsprechender Sonde dünn auftragen. Spray je nach Einsatzbereich direkt oder mittels Sonde auftragen.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!