Schnelle Klebeverbindungen mit Heißklebepistolen von WÜRTH
Bei Hobbybastlern sind Heißklebepistolen beliebt, aber auch im professionellen Handwerk kommen die elektrischen Klebepistolen regelmäßig zum Einsatz. Heißklebepistolen verbinden mehrere Vorteile: Sie sind leicht zu handhaben, schnell einsatzbereit, lassen sich exakt dosieren und bieten exzellente Klebkraft auch bei Verbindungen unterschiedlicher Materialien. Was Qualität und Funktionalität betrifft, gibt es große Unterschiede bei Heißklebepistolen. WÜRTH bietet elektrische Klebepistolen, die speziell auf die Ansprüche von Profis zugeschnitten sind. Lesen Sie mehr über Heißklebepistolen, die verschiedenen Anwendungen und die bei WÜRTH erhältlichen Modelle.
Heißklebepistolen: Dekoration, Montage, Reparatur & Fixieren
Heißklebepistolen verwenden keinen flüssigen Klebstoff, sondern sogenannten Schmelzklebstoff, der unmittelbar vor der Verarbeitung punktuell erwärmt wird und beinahe sofort nach dem Auftragen aushärtet. Das ist einer der Vorteile des Schmelzklebers. Ein weiterer entscheidender Punkt im Vergleich zu anderen Klebstoffen wie Kraftkleber, Montageklebstoff oder Sekundenkleber ist die Tatsache, dass Schmelzklebstoff keine Lösungsmittel enthält. Das macht ihn geeignet für schwer verklebbare Materialien wie Holz und Glas, Kunststoff und Styropor. Im Handwerk werden Heißklebepistolen zum Beispiel eingesetzt, um Teppichbrücken zu verkleben, Dekorleisten anzubringen, Holzbauelemente zu montieren, Kartons sicher zu verschließen oder aber um Gerätekomponenten und Gehäuse aus Kunststoff zu reparieren. Neben elektrischen Heißklebepistolen gibt es auch Akku-Heißklebepistolen, die bei kurzfristigen Anwendungen zusätzliche Bewegungsfreiheit bieten, da sie einen kabellosen Einsatz ermöglichen.
Heißkleben: Auf den richtigen Schmelzkleber kommt es an
Die wichtigsten Kriterien bei einer Heißklebepistole sind die Aufwärmzeit, die Leistungsaufnahme, die minimale Durchflussmenge sowie das Gerätegewicht. Letzteres spielt vor allem bei häufigen und länger andauernden Arbeiten eine Rolle, da es bei zu schweren oder unhandlichen Klebepistolen zu Ermüdungserscheinungen kommen kann. Auch die minimale und maximale Schmelztemperatur ist entscheidend: Im Profi-Bereich werden Heißkleber oft mit unterschiedlichen Schmelzklebstoffen genutzt, immer passend zur jeweiligen Anwendung. Es gibt hochfeste und elastische Schmelzkleber sowie solche, die für schwierige Oberflächen wie Glas verwendet werden. Da sich die Verarbeitungstemperatur der Schmelzkleber unterscheiden können, sollte die Schmelztemperatur der Heißklebepistole individuell regulierbar sein, um einen zu geringen oder zu hohen Durchfluss des Klebers zu verhindern.
Heißklebepistolen, Schmelzklebstoffe und Zubehör bei WÜRTH
Für optimale Ergebnisse sollten Sie ausschließlich für Ihre Heißklebepistole geeignete Schmelzklebstoffe verwenden. Für jede bei WÜRTH erhältliche Heißklebepistole finden Sie im WÜRTH Produktkatalog und in der Produktbeschreibung im WÜRTH Online-Shop jeweils eine Übersicht über die passenden Klebstoffe. Selbstverständlich können Sie auch den Schmelzklebstoff in verschiedenen Gebindegrößen sowie weitere praktische Zubehörteile wie z. B. Verlängerungskabel oder Schutzhandschuhe bequem online bestellen.