Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Haft- und Natursteinschlämme TEGAfix 210
Zementäre, weiße Natursteinhaftbrücke
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
- Verlängerte Einlegzeit
- Wasserfest und frostsicher
- Hydraulisch abbindend
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- GISCODE ZP1 Chromatarm gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- EC1 Plus - sehr emissionsarm gemäß GEV - EMICODE
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unserer kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor. Bitte das Technische Datenblatt beachten!
- Für Innen- und Außenbereich
- Für den Boden
- Als rückseitige Haftbrücke für dünnschichtige Natursteinfliesen
- Als Haftschlämme für Natursteinplatten
- Kontaktschlämme für die Verlegung von Naturwerkstein und Feinsteinzeug, mit Kantenlängen ≤ 30cm, im Dickbett- oder Mittelbettverfahren, auf zementären Estrich und Drainagemörtel auch bei Bauteilen einsetzbar, die einer späteren Tausalzbeaufschlagung unterliegen
- Den Trockenmörtel ca. 3 Minuten in einem sauberen Gefäß mit ca.0,25Liter/kg kaltem und sauberem Leitungswasser knollenfrei, plastisch und homogen anmischen.
- Die Anmachwassermenge kann geringfügig variiert werden um die Konsistenz dem Gewicht, der Größe und der Art der Fliese anzupassen.
- Empfohlen wird ein Rührgerät mit ca. 600 Umdrehungen/ Minute mit einem Wendelrührer.
- Nach einer Reifezeit von circa 3 Minuten nochmals kurz durchrühren.
- Im ersten Schritt mit der glatten Seite der Stahlkelle eine dünne Kontaktschicht auf den Untergrund aufkratzen (Kratzspachtelung).
- Im zweiten Schritt mit der entsprechenden Zahnkelle die geschmeidige Haftschlämme auf die frische Kratzspachtelung aufkämmen.
- Natursteinplatte in das vorgezogene Mörtelbett, vor der Hautbildung, einlegen. Durch einschieben der Platte für einen guten Verbund sorgen.
- bei der Verlegung von Naturwerksteinen, Kantenlänge ≥ 30 cm, ist die Verlegung im Buttering-Floting Verfahren dringend zu empfehlen.
- Bei der Verarbeitung als Kontaktschlämme für die Verlegung von Naturstein im Dickbettverfahren sind helle, durchscheinende Belagsmaterialien vor der Verlegung vollflächig mit TEGAfix 210 abzuspachteln
Achtung:
Nur so viel Haftschlämme aufkämmen wie innerhalb der klebeoffenen Zeit an keramische Fliesen und Platten etc. in das frische Mörtelbett eingeschoben bzw. eingelegt werden kann (Fingerkuppentest).
- Aufgestiegener Haftschlämme oder Verlegemörtel in den Fugenkammern ist zwingend zu entfernen.
- Ansteifende Haftschlämme nicht erneut mit Wasser aufrühren.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!