Folienradierer
Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Folienradierer
Zum Entfernen von Klebstoffresten und Folien auf Metalloberflächen.
Verfügbarkeit in einer Würth Niederlassung anzeigen
Um den Bestand in einer Würth Niederlassung zu prüfen und anzuzeigen, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.
Bei Fragen rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400.
Sie sind noch kein Würth Kunde oder haben als Würth Kunde noch keine Zugangsdaten zum Online-Shop? Dann registrieren Sie sich jetzt online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie sofort Zugriff auf die Bestandsabfrage sowie alle Preise und können sofort bestellen.
Exklusiv für Gewerbetreibende
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
Exklusiv für Gewerbetreibende
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +49 7940 15-2400
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Hinweis
- Nur mit langsam laufenden Maschinen (max. 2000 U/min.) betreiben.
- Folienradierer nicht auf Kunststoffteilen und lackierten Kunststoffen (z. B. Stoßfänger, Motorradverkleidungen usw.) einsetzen!
- Drehrichtung beachten (entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung): Nicht zu lange auf einer Stelle arbeiten, da sonst eine zu große Wärmeentwicklung Blech und Lack beeinträchtigen kann. Beim Arbeiten grundsätzlich Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe tragen.
- Bei Anwendung auf Wasserlacken kann es in Einzelfällen zu Verfärbungen kommen. Wir empfehlen in diesem Fall Vorversuche an nicht sichtbaren Stellen.
Anwendungsgebiet
Geeignet für alle handelsüblichen Bohrmaschinen, Akku-Schrauber und Geradschleifer.
Anleitung
Vor dem ersten Arbeitsgang die Kanten des Folienradierers aufrauhen (z.B. an der sauberen Kante einer Werkbank).
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!