Bilder sind beispielhaft. Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Geprüfter Systemkleber zur dauerhaften Abdichtung von Dampfbremsen/-sperren ohne Anpresslatte gemäß DIN 4108-7 / SIA 180.
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Verpackungseinheit
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.Aufbau unserer Artikelnummer
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBBInformation zur Preisanzeige
Preis pro Verpackungseinheit (VE):Menge
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +49 7940 15-2400
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Geprüfte Dichtheit von 600 Pa Druckdifferenz
Luft- und Winddichtigkeitsprüfungen vom Institut für Bauphysik, Stuttgart in Kombination mit WÜRTH Dampfbremsen/-sperren liegen vor.
Geruchsneutral
Keine geruchsbelästigenden Ausdünstungen. Ist nach Aushärtung geruchsneutral sowie physiologisch unbedenklich.
Haftstark und flexibel
Verbindet dauerhaft Dampfbremsen/-sperren auf baurelevanten trockenen Untergründen und nimmt Bewegungen dauerelastisch auf.
Breites Haftspektrum
Für die Verklebung von verschiedensten Dampfbremsen/-sperren auf allen gängigen Bauwerksanschlüssen
Breiter Temperatureinsatzbereich
Auch bei Außen- sowie Untergrundtemperaturen bis –5°C verarbeitbar. Klebstofftemperatur ab +10°C.
EnEV
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.
Für die Verklebung aller Würth-Dampfbremsen und -sperren sowie Dichtfolien auf Bauwerksuntergründen. Bitte beachten Sie die entsprechende Verlegeanleitung Wütop Dampfbremsen!
Die Untergründe müssen sauber, trocken und
fettfrei sein. Vorbehandlung siehe Technisches Datenblatt.
Den Klebstoff in 4 – 8 mm Raupen auf die Folie bzw. den Anschluss aufbringen. Nach dem Raupenauftrag Folie zugfrei (mit Entlastungsschlaufe zur Zugentlastung) fügen, Fixierung erfolgt durch leichtes Andrücken (Raupe nicht flach drücken, soll ≥1mm dick erhalten bleiben).
Je nach Feuchtigkeitsniveau des Bauwerkstoffes erfolgt alternativ das Fügen nach bedingter Antrocknung (16 bis 20 Stunden) des Klebstoffes. Die Verklebung auf nicht saugenden Untergründen erfolgt im Kontaktklebeverfahren.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!