Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Butylband mit Alukaschierung
Selbstklebendes Montage- und Dichtungsband aus Butylkautschuk mit fest verankerter Alukaschierung
- Chemische Basis: Butylkautschuk
- Ausführung: Mit Alukaschierung
- Trägermaterial: Aluminiumverbundfolie
- Länge: 20 m
- Farbe: Schwarz
- Gesamtstärke: 1,5 mm
- Stärke der Butylmasse: 1,4 mm
- Trägerstärke: 0,04 mm
- Baustoffklasse / Bedingung: B2 - Normal entflammbar / nach DIN 4102
- UV-Beständigkeit: Ja
- Temperaturbeständigkeit min./max.: -40 bis 90 °C
- Beständigkeit gegen: Wasser, Witterung
- Mehr anzeigen ... Weniger anzeigen ...
Exklusiv für Gewerbetreibende
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
Verpackungseinheit
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.
Aufbau unserer Artikelnummer
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBBVVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2
Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)
Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)
Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076
Information zur Preisanzeige
Preis pro Verpackungseinheit (VE):Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.
Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück
Menge
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.Exklusiv für Gewerbetreibende
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +49 7940 15-2400
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Gute UV-, Witterungs- und Wasserbeständigkeit
- Das Butylband kann auch im Außenbereich eingesetzt werden und hält Regen sowie jeglichen anderen Witterungseinflüssen stand (nicht für den Einsatz unter Wasser geeignet).
- Nicht korrodierend
Hohe Haftung auf saugenden und nichtsaugenden Untergründen
Auf sämtlichen im Bausektor vorhandenen Untergründen einsetzbar, z.B. Stahl, Aluminium, Glas, Kunststoff, Holz, Beton, Mauerwerk, Bitumen etc.
Butylbänder sind selbstverschweißend
Das Band ist nach der Verarbeitung sofort funktionstüchtig und erfüllt alle erforderlichen Eigenschaften.
Dampfdiffusionsdicht
Das Butylband ermöglicht ein wasserfestes Abdichten und verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Bauwerk.
- Kein Bimetalleffekt
- Bitumenverträglich
- Geräuchdämmend
- Einfache Verarbeitung
- Geruchsfrei
- Lösemittel- und bitumenfrei
- Durchschraubung/Durchdringung des Butylbands ist zu vermeiden
- Butyl kann keine mechanische Sicherung übernehmen!
- Entspricht IVD-Merkblättern Nr. 5, 19-1, 19-2, 25, 29, 31, 35
- Verträglichkeit mit Bitumen nach DIN EN 1548
Entspricht den VOC-Anforderungen gemäß:
- EMICODE EC 1 Plus
- AgBB Schema
- Franz. VOC Klasse A+ und „KMR-Verordnung“
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor. Bitte beachten Sie das Technische Datenblatt!
Für abdeckende Abdichtungen von Konstruktions- und Anschlussfugen im Industrie- und Baubereich, Beton- und Betonfertigteilebau. Typische Anwendungen sind die Abdichtung von Lichtkuppeln, Fensterrahmen, Schrägdach-Glaskonstruktionen (nur mit Andruckprofil), Gewächshäusern, Wintergärten und anderen Stoßverbindungen aus Glas, Kunststoff oder Metall. Sowie die Abdichtung von Dachdurchbrüchen, Regenrinnenanschlüssen oder Anschlüssen zwischen Vordach und Mauerwerk.
Die abzudichtenden Untergründe müssen trocken, tragfähig, fett- und staubfrei sein. Die Verarbeitungstemperatur sollte nicht unter +10°C liegen. Saugende und poröse Untergründe sind mit Würth Butyl- /Bitumenprimer (Art.-Nr. 0892875) vorzubehandeln.
Um eine gute Anfangshaftung zum Untergrund zu erhalten, sollte das Band mit einer Andrückwalze (Art.-Nr. 0693011756) an den Untergrund gepresst und geglättet werden. Falten und Knicke sind zu vermeiden.
Butyl neigt zum „kalten Fluss“ (Fließeigenschaft des Bandes). Das Band sollte deshalb immer mit einem Andruckprofil montiert werden um ein Verrutschen der Dichtung durch z.B. durch Schneelast oder Stauwasser zu verhindern. Ein zu hoher Anpressdruck des Profils verursacht allerdings ein „Herausquetschen“ der Dichtmasse. Das Butylband auch nie auf den Nullpunkt herunter komprimieren (Beilagescheibe als Abstandshalter verwenden)!
Die Klebefläche des Dichtbandes muss bei Fugenüberklebungen mindestens 1/3 (je Kontaktfläche) der Bandbreite betragen. Überkopfverklebungen sind ohne zusätzliche mechanische Befestigungen nicht zulässig. Bei der Abdichtung von Glashalteprofilen darf das Gummiprofil nicht auf dem Dichtband aufliegen, die Breite des Butylbands ist so zu wählen, dass sich das Band zwischen den Gummiprofilen befindet.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!