Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
2K-Bitumendickbeschichtung
Polystyrolfreie, kautschukmodifizierte, faserverstärkte, zweikomponentige Bitumendickbeschichtung
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen


Ausführungen
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: +49 7940 15-2400
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Erfüllt die Schlitzdruckprüfung
- Dauerhaft wasserdicht auch bei hohen Drücken bis zu 5 bar
- Hohe Sicherheit gegen aufstauendes Sickerwasser
- Rissüberbrückung bis zu 5 mm
Kautschukmodifiziert und polystyrolfrei
- Hält hohe Druckbeanspruchungen aus
- Aufgetragene Schichtdicke bleibt dauerhaft erhalten und lässt sich im Gegensatz zu polystyrolgefüllten Systemen nicht so stark komprimieren
- Dauerelastisch, daher langlebig auch in rissgefährdeten Bereichen
Geeignet zur Verklebung von Wanddämmplatten im erdberührten Bereich
- In Batzen aufgetragen können Dämmplatten verklebt werden
- Bei vollflächiger Anwendung auch geeignet bei aufstauendem Sickerwasser
- Resistent gegen alle herkömmlichen im Boden vorkommenden Stoffe
- Unverrottbar
Früh regenfest, schnell abbindend
Streich-, spritz- und spachtelbar
Lösungsmittelfrei
Radondicht
Radondicht Radio Ökologisches Institut Keller
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.
Für die sicherere und dauerhafte Abdichtung nach DIN 18533-3. Im Würth Bauwerksabdichtungssystem verwendbar für die Abdichtung von z.B. Fundamenten, bei Zwischenabdichtungen von Balkonen, auf nicht unterwohnten Bereichen, sowie Feucht- und Nassräumen. Geeignet in besonders druckbelasteten Bereichen wie z.B. unter Bodenplatten. Kann aufgrund der Produkteigenschaften als Dämmplattenkleber verwendet werden, vollflächige Verklebung der Dämmplatten wird bei aufstauendem Sickerwasser erforderlich. Nicht geeignet für von hinten drückendes Wasser und zur Dachabdichtung.
Der Untergrund muss trocken bis leicht feucht, fett-, öl-, frost-, teerfrei sein. Lose Bestandteile und vorstehende Mörtelreste sind vor Beginn der Arbeiten zu entfernen. Zur Untergrundvorbereitung ist der Voranstrich Bauwerksabdichtung (Art.-Nr. 0893212100) zu verwenden. Scharfe Kanten sind zu brechen, Eck- und Übergangsbereiche durch eine Hohlkehle mit Sperrmörtel (Art.-Nr. 0893212110) auszurunden. Vertiefungen > 5 mm sind mit Sperrmörtel Art.-Nr. 0893212110 auszugleichen.
Bei der fachgerechten Verarbeitung, sind die "Richtlinien für die Planung von Abdichtungen erdberührender Bauteile mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen" und die Angaben der DIN 18533 zu beachten! Das Pulver (Sack ist dem Hobbock beigelegt) ist portionsweise, vollständig der Flüssigkomponente beizugeben und mittels langsam laufendem Rührwerk Art. Nr. 0702 836 und einem Rührpaddel Art.-Nr. 071395 137 intensiv miteinander zu vermischen, so dass eine pastöse, klumpenfreie, homogene Masse entsteht. Die Mischzeit beträgt mindestens 3 Minuten „2K-Bitumendickbeschichtung“ ist in zwei Schichten aufzubringen. Dabei ist zu beachten, dass die erste Schicht vor der weiteren Überarbeitung komplett ausgehärtet sein muss. Zur Verstärkung ist Armierungsgewebe (Art.-Nr. 0893212105) in die Oberfläche der ersten Schicht einzulegen. Etwaige Kratzspachtelungen gelten nicht als Abdichtung, die vorgeschriebene Mindestschichtdicke darf auf der gesamten Fläche weder unterschritten, noch um 100% überschritten werden. Die Abdichtung ist bei angrenzenden Bauteilen (Bodenplatten, o.ä.) mind. 15 cm auf die Stirnfläche zu führen. Eine waagerechte Abdichtung muss in allen Bereichen in die Flächendichtung eingebunden werden.
Die mindeste Verarbeitungstemperatur ist + 5°C. Regen- und Frosteinwirkung, Wasserbelastung sind bis zur vollständigen Trocknung der beiden Beschichtungsebenen zwingend auszuschließen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Nicht zu beschichtende Flächen (z.B. im späteren Putzbereich) sollten idealerweise abgeklebt werden, da die Bitumenmasse nicht mehr rückstandsfrei entfernt werden kann. Bei der Verarbeitung wird das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung (Schutzbrille Art. Nr. 0892 102 ff. / Handschuhe Art. Nr. 0899 435 ff.) empfohlen. Die zweite Komponente enthält Zement, deshalb Kontakt mit der Haut vermeiden.
Die zweite Komponente (Pulver) enthält Zement. Kontakt mit der Haut vermeiden.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!