After activating this functionality, your login data (customer number and partner number) is saved as a so called Cookie on your local file system. We recommend to use this function only if no other users are working with this computer, tablet or smartphone. In generally we suggest: Log out after your purchase.
More information about Cookies can be found in our
data privacy statement
What is my customer number?
You will find your customer number on a Würth invoice, a delivery note or an order confirmation. It will be displayed on the first page, in the top right hand corner. If you do not have any of these Würth documents, please call our service hotline on +49 7940 15-2400. You can reach us from Mondays to Fridays from 6:00 am to 12:00 midnight (not on public holidays).
You are still not a Würth customer? You can register online in a few simple steps. Once you have successfully registered, you will have access to all prices and can then place an order. Click on "Register now".
Login with mobile phone number
To log in with your mobile phone number please enter your mobile phone number, verified during the registration process.
If you didn’t verify your mobile phone number yet please use the Partner Number login and verify your mobile phone number after login in ‘My Account’ Settings.
You are not yet a Würth customer? You can register online in a few simple steps. Once you have successfully registered,
you will have access to all prices and can then place an order. Click on "Register now"..
What is my partner number?
You will receive your partner number together with your login details once you have successfully registered on the Würth Online Shop via an email to the email address you specified on the registration form. Alternatively you can contact your sales representative. If you do not have this data, please call our service hotline on +49 7940 15-2400.
What password should I enter?
The password for the Würth Online Shop is either the password you entered during the initial registration, or the password given to you by your company.
The password must be at least 8 characters long and be composed of numbers and letters, with at least 4 different characters. Your customer number can not be used as password.
Lieferung am gleichen Tag oder Abholung in einer Niederlassung
Services für Ihre Anwendung
Würth ist immer in Ihrer Nähe
Mit mehr als 5.000 sofort verfügbaren Artikeln! Dank über 470 Niederlassungen in Deutschland können Sie einfach und bequem direkt bei Ihnen vor Ort einkaufen.
Hochwertige Türschlösser von Würth - Für Renovierung und Sanierung
Einsteckschlösser bestehen aus einem Schließmechanismus und einer vertikalen Metallleiste, aus der Falle und Riegel herauskommen. Der Schließmechanismus wird in das Türblatt eingesteckt und die Metallleiste am Türblatt verschraubt – daher trägt das Einsteckschloss seinen Namen. Einsteckschlösser sind die gängigsten Türschlösser für Haustüren und Zimmertüren und auch bei WÜRTH in vielen Varianten von Klasse 1–5 erhältlich.
Welches Türschloss das richtige ist, hängt von der Art der Tür ab
Auch wenn der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise des Einsteckschlosses immer gleich ist, gibt es viele Varianten, die bei der Wahl des passenden Türschlosses berücksichtigt werden sollten:
Bauart der Tür: Welches Einsteckschloss das richtige ist, hängt zum großen Teil von der Bauart bzw. dem Material der Tür ab. Für eine Massivholz-Haustür benötigen Sie ein Einsteckschloss mit anderen Abmessungen als für eine leichte Zimmertür mit Vollspaneinlage. Für Türen aus Metall oder Kunststoff, die in Profilbauweise gefertigt werden, benötigen Sie ein Rohrrahmenschloss, ebenfalls in vielen Ausführungen bei WÜRTH erhältlich.
DIN-R oder DIN-L: Einsteckschlösser werden jeweils passend auf rechts öffnende oder links öffnende Türen gefertigt: DIN-R (rechts) Schlösser für Türen, bei denen die Scharniere auf der rechten Seite der Tür sichtbar sind, DIN-L (links) Schlösser für Türen, bei denen man die Scharniere auf der linken Seite sieht. Türschlösser von WÜRTH sind in der Regel in beiden Varianten erhältlich.
Schlossart/Schließart: Zimmertüren der Klassen 1 und 2 haben meist ein einfaches Buntbart-Schloss und sind verschiedenschließend, d. h. mit dem Schlüssel lässt sich die Falle nicht zurückziehen. Türschlösser für Objekttüren (öffentliche Gebäude) und Haustüren sind eher mit einem Zylinderschloss ausgestattet und sind wechselschließend – mit dem Drehen des Schlüssels lässt sich auch die Falle zurückziehen. Türschlösser für Behörden zählen meist zur Klasse 4 und haben unter anderem einen verlängerten Riegel für erhöhte Einbruchsicherheit.
Für Zimmertüren, Wohnungstüren und Objekttüren - das passende Einsteckschloss von WÜRTH
Einsteckschlösser sind in fünf Klassen unterteilt, die jeweils Aufschluss über die Maße und die Schließkraft eines Türschlosses geben. Auch im Online-Shop von WÜRTH dienen die Türschlossklassen als Empfehlung für die Verwendung des Türschlosses.