ASSY 3.0 SK Edelstahl A2 Teilgewinde AW
SHR-SK-HO-A2-AW40-8X120/80
ASSY 3.0 SK
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Edelstahl A2, Teilgewinde, großer Scheibenkopf, AW-Antrieb, Ringgewinde im Spitzenbereich
Großer Scheibenkopf
AW-Antrieb – mehr Power
Asymmetrisches Einganggewinde – mehr Schnelligkeit
Spitze
Ringgewinde – weniger Spaltneigung des Holzes, kaum Ausplatzer
Material:
Eine Bemessung der ASSY Schrauben ist mit der Würth Holzbausoftware ab dem Durchmesser 5mm möglich. Austenitischer Edelstahl zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegen aggresive Industrieluft, Seeklima, Leitungs Fluss-, Gruben und Salzwasser sowie gerbsäurehaltigen Hölzern aus. Es ist bedingt säurebeständig und ungeeignet in chlorgas- Stahlsorte haltiger Atmosphäre.
Die Einsatzbereiche der verschiedenen Edelstähle können Sie der Tabelle der ISER (Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, nichtrostende Stähle für unterschiedliche Umgebungsbedingungen www.edelstahl-rostfrei.de, Merkblatt 828) entnehmen. Rostfreie Edelstähle (z.B. Werkstoffnr. 1.4016) werden dort für den Einsatz im atmosphärischen Bereich nur für die Anwendung in ländlicher Umgebung, und auch hier nur sehr eingeschränkt, empfohlen. Wir empfehlen deshalb, nur austenitische Edelstähle für den Einsatz im Freien, unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen, zu verwenden. Der Edelstahl A4 eignet sich im Besonderen für den Einsatz in Industrieatmosphäre sowie für die Anwendung in Meeresnähe. ASSY 3.0 Spanplattenschrauben sind für den Einsatz in Holzwerkstoffen optimiert. Bei Anwendungen in Kunststoffdübeln ist eine Reduzierung der Traglast möglich. Wir empfehlen daher, bei Anwendung in Kunststoffdübeln nur Schrauben ohne optimierte Gewindespitze (Bohrspitze, Gegengewinde, Ringgewinde, Wellenschliff, Schabenut usw.) zu verwenden, wie z.B. die Würth ASSY D, Vornummer 0151 (Senkkopf), Vornummer 0153 (Panhead).
Bei der Verwendung der Schrauben sind die Vorgaben der ETA-11/0190 zu berücksichtigen.
ETA-11/0190
Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Würth Technical Software.
Datenblätter(X)
CAD Daten (nur nach Login erreichbar)
Universeller Einsatz im Photovoltaik-/Holzbau-/Zimmereihandwerk zum passgenauen Zusammenzug zweier Elemente
Einschraubwinkel 0 bis 90°. In Nadelhölzern oder Holzwerkstoffen aus Nadelholz ist eine Verschraubung ohne Vorbohrung vorzunehmen. Zur Verringerung der Randabstände kann eine Vorbohrung entsprechend des Kerndurchmessers vorgenommen werden. Bei der Verschraubung in Laubhölzer ist entsprechend ETA-11/0190 vorzubohren.
![]() | |
Nenndurchmesser (d) | 8 mm |
Länge (l) | 120 mm |
Kopfform | Scheibenkopf |
Kopfdurchmesser (dh) | 18,9 mm |
Kopfhöhe (k) | 4 mm |
Innenantrieb | AW40 |
Gewindeart | Holzschraubengewinde |
Gewindeausführung | Teilgewinde |
Schaftfräser | Ja |
Gewindeform | Eingang |
Gewindelänge (lg) | 80 mm |
Kerndurchmesser | 5 mm |
Spitzenform | Spitze mit Ringgewinde |
Spitzenwinkel | 30 Grad |
Werkstoff | Edelstahl A2 |
Oberfläche | Blank |
Einschraubwinkel max. | 90 Grad |
Einschraubwinkel min. | 0 Grad |
Geeignet für Untergrund | Brettsperrholz (BSP) |
Einsatzbereich | Außenbereich |
Zulassung | ETA-11/0190 |
RoHS-konform | Ja |